Die am westlichen Ufer des Glindow-Sees gelegene Gemeinde Glindow, jetzt Ortsteil von Werder (Havel), wurde 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Zisterziensermönche aus Lehnin schürften hier schon im 15. Jahrhundert Ton und befassten sich mit der Ziegelbrennerei. Später brachten sie auch den Wein- und Obstbau in die Region. Beides führte zu wirtschaftlichem Aufschwung des Ortes. Die durch Tonabbau geprägte Hügellandschaft "Glindower Alpen" genannt, ist ein reizvolles Wandergebiet.