Von 1797 bis 1805 verbrachten die Preußische Königin Luise mit ihrem Gatten, Friedrich Wilhelm III und den Kindern stets sechs Sommerwochen in Paretz. Für sie war es die fast private Sommerfrische, in der sie das Familienleben genießen konnten. Hier, vor den Toren Potsdams, demonstrierten sie aber gleichzeitig auch eine moderne Form des Landlebens. Das Schloss wurde Ende des 18. Jahrhunderts von David Gilly im Stil eines großen Gutshauses erbaut und bildet mit dem Park, der Kirche sowie weiteren Bauwerken ein Ensemble. Der Ort Paretz selbst wurde als Musterdorf nach englischem Vorbild angelegt.