Melanchthonhaus in Wittenberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Melanchthonhaus, 1536 im Stil der Renaissance errichtet, gehört zu den schönsten Bürgerhäusern der Lutherstadt Wittenberg. Kurfürst Johann Friedrich beauftragte den Bau eines Wohnhauses für den Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon und seine Familie. Seit 1996 zählt das Melanchthonhaus zu den UNESCO-Welterbestätten.
aufklappeneinklappen
Im Neubau nebenan erläutert die Dauerausstellung „Philipp Melanchthon – Leben – Werk – Wirkung“, wie die Familie damals lebte. Handschriften, Drucke, Originalbelege und ein aufwendig restauriertes Portrait Melanchthons künden von der Bedeutung Melanchthons für die Reformation und die Entwicklung des Protestantismus.

Kinder erhalten einen gusseisernen Schlüssel, der Truhen, Schränke und versteckte Spiele öffnet – so wird die geschichtliche Spurensuche auch für jüngere Besucher interessant. Magdalena, die zehnjährige Tochter Melanchthons, führt die Kinder visuell und auditiv durch die Reformationsgeschichte und den Alltag ihrer Familie.
aufklappeneinklappen
Das Melanchthonhaus, 1536 im Stil der Renaissance errichtet, gehört zu den schönsten Bürgerhäusern der Lutherstadt Wittenberg. Kurfürst Johann Friedrich beauftragte den Bau eines Wohnhauses für den Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon und seine Familie. Seit 1996 zählt das Melanchthonhaus zu den UNESCO-Welterbestätten.
aufklappeneinklappen
Im Neubau nebenan erläutert die Dauerausstellung „Philipp Melanchthon – Leben – Werk – Wirkung“, wie die Familie damals lebte. Handschriften, Drucke, Originalbelege und ein aufwendig restauriertes Portrait Melanchthons künden von der Bedeutung Melanchthons für die Reformation und die Entwicklung des Protestantismus.

Kinder erhalten einen gusseisernen Schlüssel, der Truhen, Schränke und versteckte Spiele öffnet – so wird die geschichtliche Spurensuche auch für jüngere Besucher interessant. Magdalena, die zehnjährige Tochter Melanchthons, führt die Kinder visuell und auditiv durch die Reformationsgeschichte und den Alltag ihrer Familie.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Collegienstr. 60

06886 Lutherstadt Wittenberg

Wetter Heute, 27. 07.

18 25
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 27. 7.

18 25
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.