Külsoer Mühle

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Külsoer Mühle am Zahnabach liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet „Wittenberger Vorfläming und Zahnabachtal“. Mitte des 14 Jahrhunderts bereits in einer Schenkungsurkunde erwähnt und bis 1952 als wassergetriebene Getreidemühle genutzt, ist die Mühle heute eine beliebte Gaststätte ein schönes Ausflugsziel. Hier lässt sich besonders mit Kinder der Fläming hautnah erleben. In der gemütlichen Bauernstube erwartet den Gast urige Gemütlichkeit, komplett mit original Kachelofen und Türrahmen zum Kopf einziehen. Der im ländlichen Stil hergerichtete Mühlenraum bietet 30 Personen Platz und ist sehr beliebt für Familienfeiern. Die Küche ist ganz auf Deutsche Küche und deftige Hausmannskost ausgerichtet. In der warmen Jahreszeit empfängt der 500 Quadratmeter große Biergarten, beschattet von urigen Eichen und anderen Laubbäumen, den müden Wanderer. Hier findet sich jederzeit ein lauschiges Plätzchen mit Blick in die weite Landschaft. 
aufklappeneinklappen
  • Külsoer Mühle, Freisitz im Hof, Foto: Monika Müller
  • Külsoer Mühle am Zahnabach, Foto: Monika Müller
  • Biergarten im Grünen, Foto: Monika Müller
Auf dem Natur-Erlebnisplatz, direkt neben der Mühle, können Klein und Groß auf spielerische Weise viel Wissenswertes über die Natur des Flämings sowie über Energie und Hochspannungsleitungen erfahren. Auf dem Kienbergrundweg können sie artenreiche Fauna und Flora, wie Biber, Nachtigall, Eisvogel, Pirol und wilde Orchideen sehen. 
aufklappeneinklappen
Die Külsoer Mühle am Zahnabach liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet „Wittenberger Vorfläming und Zahnabachtal“. Mitte des 14 Jahrhunderts bereits in einer Schenkungsurkunde erwähnt und bis 1952 als wassergetriebene Getreidemühle genutzt, ist die Mühle heute eine beliebte Gaststätte ein schönes Ausflugsziel. Hier lässt sich besonders mit Kinder der Fläming hautnah erleben. In der gemütlichen Bauernstube erwartet den Gast urige Gemütlichkeit, komplett mit original Kachelofen und Türrahmen zum Kopf einziehen. Der im ländlichen Stil hergerichtete Mühlenraum bietet 30 Personen Platz und ist sehr beliebt für Familienfeiern. Die Küche ist ganz auf Deutsche Küche und deftige Hausmannskost ausgerichtet. In der warmen Jahreszeit empfängt der 500 Quadratmeter große Biergarten, beschattet von urigen Eichen und anderen Laubbäumen, den müden Wanderer. Hier findet sich jederzeit ein lauschiges Plätzchen mit Blick in die weite Landschaft. 
aufklappeneinklappen
  • Külsoer Mühle, Freisitz im Hof, Foto: Monika Müller
  • Külsoer Mühle am Zahnabach, Foto: Monika Müller
  • Biergarten im Grünen, Foto: Monika Müller
Auf dem Natur-Erlebnisplatz, direkt neben der Mühle, können Klein und Groß auf spielerische Weise viel Wissenswertes über die Natur des Flämings sowie über Energie und Hochspannungsleitungen erfahren. Auf dem Kienbergrundweg können sie artenreiche Fauna und Flora, wie Biber, Nachtigall, Eisvogel, Pirol und wilde Orchideen sehen. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Külso Nr. 19

06895 Zahna-Elster

Wetter Heute, 20. 08.

17 25
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 23
  • Freitag
    11 16

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 20. 8.

17 25
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 23
  • Freitag
    11 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.