Blog

Reiss-Zweck - Die Geschichte der Firma REISS

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wer als Kind durch ein Kaleidoskop geblickt hat, kennt das Staunen, wenn sich mit einer einzigen Bewegung ein völlig neues Bild ergibt. Genauso verhält es sich mit der Geschichte von REISS – ein Blick in die Vergangenheit offenbart immer wieder neue Facetten. In der historischen Ausstellung der Reiss Büromöbel GmbH wird diese Reise erlebbar. Mehr als 130 Jahre Unternehmens- und Zeitgeschichte wurden hier zusammengetragen: vom über 100 Jahre alten Fluchtstab über das berühmte Reiss-Brett bis hin zu modernen Büromöbeln. Jedes Exponat ist ein Original und zeigt, wie erfinderisch und anpassungsfähig REISS und seine Mitarbeitenden – die „REISSianer“ – stets waren.
aufklappeneinklappen
  • Reiss-Museum Bad Liebenwerda, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Reiss-Museum Bad Liebenwerda, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Da die Sammlung stetig wächst und nicht alle Stücke gleichzeitig ausgestellt werden können, verändert sich die Ausstellung laufend – ein Wiederkommen lohnt sich also. Ein weiteres Highlight: Das Dach des Ausstellungsraums ist begehbar und bietet einen atemberaubenden Rundumblick über Bad Liebenwerda. Die Ausstellung zeigt eine lebendige Dokumentation der Industriegeschichte seit dem 18. Jahrhundert und gewährt tiefe Einblicke in die Historie der Firma Robert REISS. Für den Gründungsvorsitzenden Dietmar Menzel sind viele Exponate mit persönlichen Erinnerungen verknüpft – und hinter jeder Erinnerung steckt eine Geschichte, die er gerne erzählt. Seit nunmehr 140 Jahren ist REISS in Bad Liebenwerda fest verwurzelt – eine Erfolgsgeschichte, die noch lange weitergeschrieben wird.
aufklappeneinklappen
Wer als Kind durch ein Kaleidoskop geblickt hat, kennt das Staunen, wenn sich mit einer einzigen Bewegung ein völlig neues Bild ergibt. Genauso verhält es sich mit der Geschichte von REISS – ein Blick in die Vergangenheit offenbart immer wieder neue Facetten. In der historischen Ausstellung der Reiss Büromöbel GmbH wird diese Reise erlebbar. Mehr als 130 Jahre Unternehmens- und Zeitgeschichte wurden hier zusammengetragen: vom über 100 Jahre alten Fluchtstab über das berühmte Reiss-Brett bis hin zu modernen Büromöbeln. Jedes Exponat ist ein Original und zeigt, wie erfinderisch und anpassungsfähig REISS und seine Mitarbeitenden – die „REISSianer“ – stets waren.
aufklappeneinklappen
  • Reiss-Museum Bad Liebenwerda, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Reiss-Museum Bad Liebenwerda, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Da die Sammlung stetig wächst und nicht alle Stücke gleichzeitig ausgestellt werden können, verändert sich die Ausstellung laufend – ein Wiederkommen lohnt sich also. Ein weiteres Highlight: Das Dach des Ausstellungsraums ist begehbar und bietet einen atemberaubenden Rundumblick über Bad Liebenwerda. Die Ausstellung zeigt eine lebendige Dokumentation der Industriegeschichte seit dem 18. Jahrhundert und gewährt tiefe Einblicke in die Historie der Firma Robert REISS. Für den Gründungsvorsitzenden Dietmar Menzel sind viele Exponate mit persönlichen Erinnerungen verknüpft – und hinter jeder Erinnerung steckt eine Geschichte, die er gerne erzählt. Seit nunmehr 140 Jahren ist REISS in Bad Liebenwerda fest verwurzelt – eine Erfolgsgeschichte, die noch lange weitergeschrieben wird.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 10
    Bodenbelag
    • Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
    Treppen
    • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar.
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
    • Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.
    • Ergänzende Informationen:
      Ein großer Fahrstuhl bringt die Gäste nach oben in den geräumigen Ausstellungsraum.

Barrierefrei-Informationen

  • Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
    Kurzbeschreibung
    Kurzbeschreibung:
    • Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
    • Zugang Innenbereich: stufenlos/ über Aufzug. Der Ausstellungsraum befindet sich im 3. Obergeschoss. Bald wird es auch im 2. Obergeschoss einen weiteren Ausstellungsraum geben.
    • Keine eigene Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränungen im Gebäude vorhanden. Nach Absprache kann das WC im Nachbargebäude genutzt werden (während der Öffnungszeiten von Epikur): stufenlos erreichbar, Türbreite: 95 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: > 150 cm lang x 110 cm breit, rechts: >150 cm lang x 110 cm breit, links: >150 cm lang x 100 cm breit, Hategriffe vorhanden
    PKW-Stellplätze
    • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 1
    Zugang und Wege Innenbereich
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: 123 cm
    Aufzug
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 123 cm
    • Breite der Aufzugstür: 130 cm
    • Länge der Aufzugskabine: 280 cm
    • Breite der Aufzugskabine: 180 cm
    • unterste Höhe der Bedienelemente: 110 cm
    • oberste Höhe der Bedienelemente: 120 cm
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
    Kommentar:
    Der Aufzug ist nur am Tag der offenen Tür ohne Personal nutzbar, ansonsten nach Anmeldung.
    Gästetoilette
    • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 95
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 95
    • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 27
    • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80
    • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 110 cm
    • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 100 cm
    • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
    • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 88 cm
    • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 14 cm
    • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
    • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
    • Notruf vorhanden
    Kommentar:
    Das WC befindet sich im Nachbargebäude (Kröger Vitalzentrum und Sanitätshaus) und kann nach vorheriger Absprache während deren Öffnungszeiten genutzt werden.
    Zugang vom Innenbereich aus
    • Zugang stufenlos
    Erhebung der Daten
    • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
    • Datum der Datenerhebung: 06.03.2023
    • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Anreiseplaner

Südring 6

04924 Bad Liebenwerda

Wetter Heute, 23. 3.

6 12
Bedeckt

  • Montag
    8 14
  • Dienstag
    9 14

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 23. 3.

6 12
Bedeckt

  • Montag
    8 14
  • Dienstag
    9 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.