Wo Birke und Strauß zu Hause sind

Länge: 60 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 60 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension


Länge: 60 Km

Start / Ziel: S-Bahnhof Birkenwerder / S-Bahnhof Strausberg

Knotenpunkte: 83 - 44 - 43 - 13 - 54 - 02 - 58 - 33 - 65 - 64 - 63 - 62 - 61 - 60 - 68 - 55 - 79 - 56 - 03

Wegbeschreibung: Die Tour startet am S-Bahnhof Birkenwerder, führt über Summt und Zühlsdorf ins Barnimer Land in die Gemeinde Wandlitz. Man passiert den Rahmer See und gelangt in den alten Ortskern von Wandlitz. Die Kirchturmspitze weist den Weg und man kommt am Barnim Panorama vorbei. Hier wird die Geschichte des Barnims von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt. Schaugarten und ein Entdeckerpfad mit Baumhaus laden zum aktiven Erkunden ein. Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich auch ein Abstecher zum Strandbad Wanditzsee. In Richtung Liepnitzsee geht es durch romantische Buchenwälder in Richtung Bernau bei Berlin. Jährlich am 2. Juni-Wochenende findet hier das spektakuläre Hussitenfest statt. In der Innenstadt gibt es in den Museen viele Informationen zur historischen Stadtgeschichte, Gastronomie und weitere spannende Aktivitäten. Am S-Bahnhof von Bernau bietet sich die Möglichkeit eines Aus- bzw. Einstiegs von der Tour. Für alle die, die weiterfahren führt die Strecke nach Börnicke – einem kleinen Ort mit historischen Bauwerken und einem besonderen Charme – hinein in die Barnimer Feldmark in Richtung Werneuchen. Ein weites Landschaftsbild mit Feldern und Wiesen umsäumt, ländliche Idylle und Ruhe prägen die weitere Tour über Wegendorf, Wesendahl und Wilkendorf in Richtung Strausberg. Eine abwechslungsreiche Tour endet am S-Bahnhof in Strausberg.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin mit der S1 (Oranienburg) nach Birkenwerder (ca. 30 Minuten) und ab Strausberg mit der S5 (Westkreuz) nach Berlin.
  • PKW: ab Berlin über die A10 nach Birkenwerder (ca. 40 Minuten) und ab Strausberg über die B1 nach Berlin (ca. 60 Minuten).

Verlauf: Birkenwerder, Wandlitz, Bernau bei Berlin, Börnicke, Werneuchen, Strausberg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine bis leichte Steigung, überwiegend asphaltierte Radwege oder wenig befahrene Straßen

Karten / Literatur: "Radkarte Barnim Schorfheide (RK-BRA06): Angermünde – Bad Freienwalde – Bernau – Eberswalde – Oranienburg – Strausberg" (Bikeline Radkarte), 1:75.000, Verlag Esterbauer, Auflage: 2 (05/2019), ISBN 978-3-85000-299-8; 7,90 Euro


aufklappeneinklappen


Länge: 60 Km

Start / Ziel: S-Bahnhof Birkenwerder / S-Bahnhof Strausberg

Knotenpunkte: 83 - 44 - 43 - 13 - 54 - 02 - 58 - 33 - 65 - 64 - 63 - 62 - 61 - 60 - 68 - 55 - 79 - 56 - 03

Wegbeschreibung: Die Tour startet am S-Bahnhof Birkenwerder, führt über Summt und Zühlsdorf ins Barnimer Land in die Gemeinde Wandlitz. Man passiert den Rahmer See und gelangt in den alten Ortskern von Wandlitz. Die Kirchturmspitze weist den Weg und man kommt am Barnim Panorama vorbei. Hier wird die Geschichte des Barnims von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt. Schaugarten und ein Entdeckerpfad mit Baumhaus laden zum aktiven Erkunden ein. Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich auch ein Abstecher zum Strandbad Wanditzsee. In Richtung Liepnitzsee geht es durch romantische Buchenwälder in Richtung Bernau bei Berlin. Jährlich am 2. Juni-Wochenende findet hier das spektakuläre Hussitenfest statt. In der Innenstadt gibt es in den Museen viele Informationen zur historischen Stadtgeschichte, Gastronomie und weitere spannende Aktivitäten. Am S-Bahnhof von Bernau bietet sich die Möglichkeit eines Aus- bzw. Einstiegs von der Tour. Für alle die, die weiterfahren führt die Strecke nach Börnicke – einem kleinen Ort mit historischen Bauwerken und einem besonderen Charme – hinein in die Barnimer Feldmark in Richtung Werneuchen. Ein weites Landschaftsbild mit Feldern und Wiesen umsäumt, ländliche Idylle und Ruhe prägen die weitere Tour über Wegendorf, Wesendahl und Wilkendorf in Richtung Strausberg. Eine abwechslungsreiche Tour endet am S-Bahnhof in Strausberg.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin mit der S1 (Oranienburg) nach Birkenwerder (ca. 30 Minuten) und ab Strausberg mit der S5 (Westkreuz) nach Berlin.
  • PKW: ab Berlin über die A10 nach Birkenwerder (ca. 40 Minuten) und ab Strausberg über die B1 nach Berlin (ca. 60 Minuten).

Verlauf: Birkenwerder, Wandlitz, Bernau bei Berlin, Börnicke, Werneuchen, Strausberg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine bis leichte Steigung, überwiegend asphaltierte Radwege oder wenig befahrene Straßen

Karten / Literatur: "Radkarte Barnim Schorfheide (RK-BRA06): Angermünde – Bad Freienwalde – Bernau – Eberswalde – Oranienburg – Strausberg" (Bikeline Radkarte), 1:75.000, Verlag Esterbauer, Auflage: 2 (05/2019), ISBN 978-3-85000-299-8; 7,90 Euro


aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Klara-Zetkin-Str.- 13

16547 Birkenwerder

Wetter Heute, 26. 07.

19 19
Bedeckt

  • Sonntag
    17 26
  • Montag
    15 20

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 26. 7.

19 19
Bedeckt

  • Sonntag
    17 26
  • Montag
    15 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.