Die Kirche ist ein kleiner, einfacher, mittelalterlicher Feldsteinbau aus dem 13 Jahrhundert. Das Mauerwerk rings um das niedrige Eingansportal an der Südseite ist mit wildem Wein bewachsen, der sich im Herbst leuchtend bunt färbt und einen traulichen Eindruck erweckt. Der Turm in Form eines Dachreiters in seiner jetzigen Gestalt ist in der Mitte des vorigen Jahrhunderts erbaut. In der alten Wetterfahne war die Jahreszahl 1869 angegeben, auch an den Glocken ist diese Zahl zu finden.
Dorfkirche Neuenfeld
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Ebenfalls wurde in den Jahren 1991-1993 erfolgte eine Gesamtsanierung und Innenausmalung der Kirche. Der Kirchenraum mit Holzbalkendecke ist schlicht. Die Wände sind weiß gekalkt und um die Fenster- und Türöffnungen mit einem Blattrankenmotiv verziert. Der Kanzelaltar aus dem 17. Jahrhundert ist neben der Orgel und einer Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, der einzige Schmuck.
aufklappeneinklappen
Die Kirche ist ein kleiner, einfacher, mittelalterlicher Feldsteinbau aus dem 13 Jahrhundert. Das Mauerwerk rings um das niedrige Eingansportal an der Südseite ist mit wildem Wein bewachsen, der sich im Herbst leuchtend bunt färbt und einen traulichen Eindruck erweckt. Der Turm in Form eines Dachreiters in seiner jetzigen Gestalt ist in der Mitte des vorigen Jahrhunderts erbaut. In der alten Wetterfahne war die Jahreszahl 1869 angegeben, auch an den Glocken ist diese Zahl zu finden.
aufklappeneinklappen
Ebenfalls wurde in den Jahren 1991-1993 erfolgte eine Gesamtsanierung und Innenausmalung der Kirche. Der Kirchenraum mit Holzbalkendecke ist schlicht. Die Wände sind weiß gekalkt und um die Fenster- und Türöffnungen mit einem Blattrankenmotiv verziert. Der Kanzelaltar aus dem 17. Jahrhundert ist neben der Orgel und einer Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, der einzige Schmuck.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Evangelisches Pfarramt Schönfeld
Tel.: 039854-546
Ev.-Pfarramt-Schoenfeld@t-online.de
Adresse
Neuenfeld
17291 Schönfeld OT Neuenfeld
17291 Schönfeld OT Neuenfeld
Dieser Anbieter liegt in der Region Uckermark
Kontakt
Evangelisches Pfarramt Schönfeld
Tel.: 039854-546
Ev.-Pfarramt-Schoenfeld@t-online.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
01.08.2025
19:00

2
02.08.2025
21:30

3
03.08.2025
16:00

4
08.08.2025
19:00

5
09.08.2025
21:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 07.
16
18
Leichter Regen
-
Freitag14 22
-
Samstag13 20
Prospekte
-
Uckermark Gastgeber 2025Jetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau
Tel.:
03984-835883
Fax: 03984-835885
- E-Mail schreiben info@tourismus-uckermark.de
- Zur Webseite https://www.tourismus-uckermark.de/
Wetter Heute, 31. 7.
16
18
Leichter Regen
-
Freitag14 22
-
Samstag13 20
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.