Kanutour im Nationalpark Unteres Odertal

Länge: 9 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 9 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Rundtour führt durch eine in Europa einmalige naturnahe Flussauenlandschaft. Tiere beobachten, Fotos machen, zur Ruhe kommen. Es geht von der Westoder über das Zwischenoderland zur Ostoder. Eine Rast im polnischen Gryfino ist möglich.
aufklappeneinklappen
  • Kanutour Nationalpark Unteres Odertal, Foto: Hurtienne/Uckermark (tmu GmbH)
  • Kanutour Nationalpark Unteres Odertal, Foto: Kappest/Uckermark (tmu GmbH)
  • Kanutour Nationalpark Unteres Odertal, Foto: Kappest/Uckermark (tmu GmbH)
Wer mit dem eigenen Boot kommt, nutzt den Bootsanleger am Hafen oder die Einstiegstelle direkt am Campingplatz. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch das Auto bewacht parken. Der Campingplatz Mescherin vermietet Kanus nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 033332 - 870044. Hier bekommen Sie Einer- und Zweier-Kajaks der Marke CURRENT DESIGN sowie Kanadier der Marke WENONAH. Kartenmaterial und die notwendige Ausrüstung ist ebenfalls hier erhältlich.

Länge / Dauer: 9 Km (1/2 Tag)

Start / Ziel: Mescherin

Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3312 (Stralsund) nach Angermünde. Ab hier weiter mit dem RE5804 (Szczecin Glowny) bis Tantow, von wo der der Bus 473 (Gartz) bis Mescherin fährt (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A114, A10, A11 und die B113 nach Mescherin (ca. 2h).

nautische Informationen: Ab dem Beginn des "Unteren Odertales" bei Hohensaaten verringert sich das Gefälle des Flusses merklich und die Strömung wird so gering, dass man auch gut gegen die Strömung paddeln und sehr schöne Rundtouren fahren kann. Im Zwischenoderland des Unteren Odertales sind die Wasserwege schmaler und man kann gut geschützt im Windschatten vom Schilf fahren. Bislang ist die Oder wenig befahren, man ist auf einer sehr einsamen Wasserstraße unterwegs. Die Güterschifffahrt nutzt diesen Teil der Oder kaum.

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro
aufklappeneinklappen
Die Rundtour führt durch eine in Europa einmalige naturnahe Flussauenlandschaft. Tiere beobachten, Fotos machen, zur Ruhe kommen. Es geht von der Westoder über das Zwischenoderland zur Ostoder. Eine Rast im polnischen Gryfino ist möglich.
aufklappeneinklappen
  • Kanutour Nationalpark Unteres Odertal, Foto: Hurtienne/Uckermark (tmu GmbH)
  • Kanutour Nationalpark Unteres Odertal, Foto: Kappest/Uckermark (tmu GmbH)
  • Kanutour Nationalpark Unteres Odertal, Foto: Kappest/Uckermark (tmu GmbH)
Wer mit dem eigenen Boot kommt, nutzt den Bootsanleger am Hafen oder die Einstiegstelle direkt am Campingplatz. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch das Auto bewacht parken. Der Campingplatz Mescherin vermietet Kanus nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 033332 - 870044. Hier bekommen Sie Einer- und Zweier-Kajaks der Marke CURRENT DESIGN sowie Kanadier der Marke WENONAH. Kartenmaterial und die notwendige Ausrüstung ist ebenfalls hier erhältlich.

Länge / Dauer: 9 Km (1/2 Tag)

Start / Ziel: Mescherin

Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3312 (Stralsund) nach Angermünde. Ab hier weiter mit dem RE5804 (Szczecin Glowny) bis Tantow, von wo der der Bus 473 (Gartz) bis Mescherin fährt (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A114, A10, A11 und die B113 nach Mescherin (ca. 2h).

nautische Informationen: Ab dem Beginn des "Unteren Odertales" bei Hohensaaten verringert sich das Gefälle des Flusses merklich und die Strömung wird so gering, dass man auch gut gegen die Strömung paddeln und sehr schöne Rundtouren fahren kann. Im Zwischenoderland des Unteren Odertales sind die Wasserwege schmaler und man kann gut geschützt im Windschatten vom Schilf fahren. Bislang ist die Oder wenig befahren, man ist auf einer sehr einsamen Wasserstraße unterwegs. Die Güterschifffahrt nutzt diesen Teil der Oder kaum.

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Obere Dorfstr. 17

16307 Mescherin

Wetter Heute, 15. 07.

21 23
Bedeckt

  • Dienstag
    17 23
  • Mittwoch
    12 17

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 14. 7.

21 23
Bedeckt

  • Dienstag
    17 23
  • Mittwoch
    12 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.