Die Kirche St. Nikolai wurde 1738 bis 1741 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Das Fundament des damaligen Neubaus ruhte auf Erlenstämmen, die im wasserreichen Untergrund lange Haltbarkeit gewährleisten sollten. Der Dresdener Baumeister Johann Gottfried Findeisen plante die Kirche im Stil des Barock Der sah zunächst die Nutzung des alten Turmes vor. Um jedoch den Schall der Glocken weit ins Land tönen zu lassen, entschied der Baumeister, die alte Turmspitze abzunehmen und den Turm auf 60 Meter zu erhöhen.