Die Kirche St. Nikolai wurde 1738 bis 1741 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Das Fundament des damaligen Neubaus ruhte auf Erlenstämmen, die im wasserreichen Untergrund lange Haltbarkeit gewährleisten sollten. Der Dresdener Baumeister Johann Gottfried Findeisen plante die Kirche im Stil des Barock Der sah zunächst die Nutzung des alten Turmes vor. Um jedoch den Schall der Glocken weit ins Land tönen zu lassen, entschied der Baumeister, die alte Turmspitze abzunehmen und den Turm auf 60 Meter zu erhöhen.
Kirche St. Nikolai Lübbenau
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Mit den Braunkohletagebauen gegen Ende des 20. Jahrhunderts kam es zum Absenken des Grundwassers, so dass die Erlenstämme zu faulen begannen. In den 1990er-Jahren folgte die Absenkungen der Kirche. Auch der Turm ist seither 14 cm aus dem Lot geraten. Im Jahr 2000 bekam die Kirche daher ein Betonfundament und wurde in den Folgejahren umfassend saniert.
aufklappeneinklappen
Die Kirche St. Nikolai wurde 1738 bis 1741 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Das Fundament des damaligen Neubaus ruhte auf Erlenstämmen, die im wasserreichen Untergrund lange Haltbarkeit gewährleisten sollten. Der Dresdener Baumeister Johann Gottfried Findeisen plante die Kirche im Stil des Barock Der sah zunächst die Nutzung des alten Turmes vor. Um jedoch den Schall der Glocken weit ins Land tönen zu lassen, entschied der Baumeister, die alte Turmspitze abzunehmen und den Turm auf 60 Meter zu erhöhen.
aufklappeneinklappen
Mit den Braunkohletagebauen gegen Ende des 20. Jahrhunderts kam es zum Absenken des Grundwassers, so dass die Erlenstämme zu faulen begannen. In den 1990er-Jahren folgte die Absenkungen der Kirche. Auch der Turm ist seither 14 cm aus dem Lot geraten. Im Jahr 2000 bekam die Kirche daher ein Betonfundament und wurde in den Folgejahren umfassend saniert.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Die Kirche ist von Ostern bis zum Reformationstag als Offene Kirche täglich geöffnet.
Kontakt
Tel.: 03542 404218
Adresse
Winkelgasse 2
03222 Lübbenau/Spreewald
03222 Lübbenau/Spreewald
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Tel.: 03542 404218
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
29.07.2025
17:00

2
29.07.2025
10:30
in 8
Std.

3
30.07.2025
19:00

4
30.07.2025
10:00 14:30

5
30.07.2025
10:30

6
30.07.2025
19:00 22:00

7
30.07.2025
19:00 21:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 29. 07.
15
22
Überwiegend bewölkt
-
Mittwoch13 23
-
Donnerstag13 22
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 29. 7.
15
22
Überwiegend bewölkt
-
Mittwoch13 23
-
Donnerstag13 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.