Als Ersatz für eine Fachwerkkirche von 1740 wurde die zweischiffige Backsteinkirche in den Jahren 1900/1901 in sehr kurzer Bauzeit nach einem Entwurf des Cottbuser Baurats Robert Beutler errichtet. Die Kirche hat gotische Formen. Bemerkenswert und selten ist die zweischiffige Halle. Schlanke Granitsäulen in der Mittelachse des Raumes tragen die Kreuzrippengewölbe. Die Gewölberippen und die Fensterlaibungen sind ziegelsichtig. Der hohe Kirchturm mit Walmdach und schlanker Laterne sollte 1945 von der deutschen Armee gesprengt werden, damit er kein Zielpunkt der sowjetischen Artillerie darstellt. Bei der Sprengung blieb der Turm stehen, allerdings wurden dabei die Turmlaterne stark beschädigt und die Sauer-Orgel komplett vernichtet.
Evangelische Kirche Heinersbrück
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Bis auf die Orgel ist die Inneneinrichtung original erhalten. Im Jahr 1999 erhielt die Kirche wieder eine Orgel. Das Instrument wurde 1939 als Hausorgel für den Berliner Großbäcker Erich Dahm von der bayrischen Orgelbaufirma Steinmeyer erbaut und von den Erben Erich Dahms geschenkweise nach Heinersbrück gegeben
aufklappeneinklappen
Als Ersatz für eine Fachwerkkirche von 1740 wurde die zweischiffige Backsteinkirche in den Jahren 1900/1901 in sehr kurzer Bauzeit nach einem Entwurf des Cottbuser Baurats Robert Beutler errichtet. Die Kirche hat gotische Formen. Bemerkenswert und selten ist die zweischiffige Halle. Schlanke Granitsäulen in der Mittelachse des Raumes tragen die Kreuzrippengewölbe. Die Gewölberippen und die Fensterlaibungen sind ziegelsichtig. Der hohe Kirchturm mit Walmdach und schlanker Laterne sollte 1945 von der deutschen Armee gesprengt werden, damit er kein Zielpunkt der sowjetischen Artillerie darstellt. Bei der Sprengung blieb der Turm stehen, allerdings wurden dabei die Turmlaterne stark beschädigt und die Sauer-Orgel komplett vernichtet.
aufklappeneinklappen
Bis auf die Orgel ist die Inneneinrichtung original erhalten. Im Jahr 1999 erhielt die Kirche wieder eine Orgel. Das Instrument wurde 1939 als Hausorgel für den Berliner Großbäcker Erich Dahm von der bayrischen Orgelbaufirma Steinmeyer erbaut und von den Erben Erich Dahms geschenkweise nach Heinersbrück gegeben
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
im 14-tägigen Rhythmus zu unterschiedlichen Zeiten
Kontakt
Waltraut Liebo
Tel.: 035601 31919
Adresse
Hauptstraße 6 a
03185 Heinersbrück
03185 Heinersbrück
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Waltraut Liebo
Tel.: 035601 31919
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
31.07.2025
16:00

2
01.08.2025
15:00 00:00

3
02.08.2025
11:00 00:00

4
03.08.2025
11:00 18:00

5
08.08.2025
19:00

6
09.08.2025
10:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 07.
17
18
Leichter Regen
-
Freitag14 19
-
Samstag13 21
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 31. 7.
17
18
Leichter Regen
-
Freitag14 19
-
Samstag13 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.