In den 1970er Jahren wurden südöstlich von Peitz zwei gigantische Braunkohletagebaue zur Versorgung des Kraftwerkes Jänschwalde aufgeschlossen. Im Tagebau Jänschwalde wird auch noch heute die notwendige Kohle für die Verstromung im Kraftwerk Jänschwalde gefördert. Er wurde in den 1970er Jahren unmittelbar nördlich der Eisenbahntrasse Cottbus-Forst aufgeschlossen und „wandert“ weiter in Richtung Guben. Dörfer wie beispielsweise Klinge, Weißagk und Hornow mussten dem Tagebau weichen.
Braunkohletagebau Jänschwalde
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Bei einer Führung erfährt man Wissenswertes über die Arbeit der Kohlekumpel auf der gewaltigen Abraumförderbrücke, dem Bagger oder an der kilometerlangen Bandanlage. Abenteuerlustige können diese weitläufige „Mondlandschaft“ bei einer Quadtour erkunden.
Aussichtspunkte in Grießen geben faszinierende Ausblicke auf diese Landschaftsform auf Zeit. Informationstafeln erklären anschaulich die langjährige Tagebauentwicklung und die zukünftige Rekultivierung dieser Flächen. Der im Jahr 2015 stillgelegte Braunkohletagebau Cottbus-Nord wird derzeit geflutet. Hier ensteht der künftige Cottbuser Ostsee.
Aussichtspunkte in Grießen geben faszinierende Ausblicke auf diese Landschaftsform auf Zeit. Informationstafeln erklären anschaulich die langjährige Tagebauentwicklung und die zukünftige Rekultivierung dieser Flächen. Der im Jahr 2015 stillgelegte Braunkohletagebau Cottbus-Nord wird derzeit geflutet. Hier ensteht der künftige Cottbuser Ostsee.
aufklappeneinklappen
In den 1970er Jahren wurden südöstlich von Peitz zwei gigantische Braunkohletagebaue zur Versorgung des Kraftwerkes Jänschwalde aufgeschlossen. Im Tagebau Jänschwalde wird auch noch heute die notwendige Kohle für die Verstromung im Kraftwerk Jänschwalde gefördert. Er wurde in den 1970er Jahren unmittelbar nördlich der Eisenbahntrasse Cottbus-Forst aufgeschlossen und „wandert“ weiter in Richtung Guben. Dörfer wie beispielsweise Klinge, Weißagk und Hornow mussten dem Tagebau weichen.
aufklappeneinklappen
Bei einer Führung erfährt man Wissenswertes über die Arbeit der Kohlekumpel auf der gewaltigen Abraumförderbrücke, dem Bagger oder an der kilometerlangen Bandanlage. Abenteuerlustige können diese weitläufige „Mondlandschaft“ bei einer Quadtour erkunden.
Aussichtspunkte in Grießen geben faszinierende Ausblicke auf diese Landschaftsform auf Zeit. Informationstafeln erklären anschaulich die langjährige Tagebauentwicklung und die zukünftige Rekultivierung dieser Flächen. Der im Jahr 2015 stillgelegte Braunkohletagebau Cottbus-Nord wird derzeit geflutet. Hier ensteht der künftige Cottbuser Ostsee.
Aussichtspunkte in Grießen geben faszinierende Ausblicke auf diese Landschaftsform auf Zeit. Informationstafeln erklären anschaulich die langjährige Tagebauentwicklung und die zukünftige Rekultivierung dieser Flächen. Der im Jahr 2015 stillgelegte Braunkohletagebau Cottbus-Nord wird derzeit geflutet. Hier ensteht der künftige Cottbuser Ostsee.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Kein Besucherverkehr erlaubt, Führungen auf Anfrage möglich
Kontakt
Führungen durch den Tagebau Jänschwalde: Lausitzer Tagebau-Tourismus, Manfred Kleefeld
Tel.: 0355 20443
Tel.: 0178 5211831
Zur Webseite
https://www.tagebau-tourismus.de/index.php
Adresse
03197
Jänschwalde
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Führungen durch den Tagebau Jänschwalde: Lausitzer Tagebau-Tourismus, Manfred Kleefeld
Tel.: 0355 20443
Tel.: 0178 5211831
Zur Webseite
https://www.tagebau-tourismus.de/index.php
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
31.07.2025
16:00

2
02.08.2025
19:00

3
09.08.2025
10:00 17:00

4
12.07.
bis30.09.2025
09:00 19:00

5
11.10.2024 bis
31.01.2026
in 4
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 07.
17
19
Leichter Regen
-
Freitag14 19
-
Samstag13 21
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 31. 7.
17
19
Leichter Regen
-
Freitag14 19
-
Samstag13 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.