Museum Himmlisches Theater

5 Bewertungen 4.8 von 5 (5)
0
0
0
1
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Museum Himmlisches Theater im Kloster Neuzelle zeigt mit dem Passionszyklus vom Heiligen Grab einen europaweit einzigartigen Klosterschatz. Auf großformatigen Leinwänden und Holztafeln wird das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi in 15 Szenen und fünf Bühnenbildern eindrucksvoll dargestellt – wie in einem barocken Kulissentheater.
aufklappeneinklappen
  • Museum Himmlisches Theater, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Museum Himmlisches Theater - Szenenimpression, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Museum Himmlisches Theater - Szene „Dornenkrönung Jesu“, Foto: Bernd Geller
Die Werke entstanden um 1750 und gelten in Umfang, Größe und künstlerischer Qualität als herausragend. Seit 2015 ist der Passionszyklus dauerhaft im Museum zu sehen. Zwei vollständig restaurierte Szenen – „Gebet am Ölberg“ und „Dornenkrönung Jesu“ – werden erstmals seit über 150 Jahren wieder öffentlich präsentiert.

Das Museum bietet damit einen seltenen Einblick in barocke Kunst-, Technik- und Glaubensgeschichte.
aufklappeneinklappen
Das Museum Himmlisches Theater im Kloster Neuzelle zeigt mit dem Passionszyklus vom Heiligen Grab einen europaweit einzigartigen Klosterschatz. Auf großformatigen Leinwänden und Holztafeln wird das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi in 15 Szenen und fünf Bühnenbildern eindrucksvoll dargestellt – wie in einem barocken Kulissentheater.
aufklappeneinklappen
  • Museum Himmlisches Theater, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Museum Himmlisches Theater - Szenenimpression, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Museum Himmlisches Theater - Szene „Dornenkrönung Jesu“, Foto: Bernd Geller
Die Werke entstanden um 1750 und gelten in Umfang, Größe und künstlerischer Qualität als herausragend. Seit 2015 ist der Passionszyklus dauerhaft im Museum zu sehen. Zwei vollständig restaurierte Szenen – „Gebet am Ölberg“ und „Dornenkrönung Jesu“ – werden erstmals seit über 150 Jahren wieder öffentlich präsentiert.

Das Museum bietet damit einen seltenen Einblick in barocke Kunst-, Technik- und Glaubensgeschichte.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Stiftsplatz 2

15898 Neuzelle

Wetter Heute, 13. 08.

23 32
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    21 34

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 13. 8.

23 32
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    21 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.