Die circa 13 Meter hohe "Pyramide" ist das Wahrzeichen der durch den Landschaftsarchitekten Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) geschaffenen Parkanlage. Sie wurde 1856 binnen weniger Monate auf einer ebenen grünen Wiese aufgeschüttet und 1863 mit der Pflanzung des wilden Weins fertiggestellt.
Grab-Pyramide Fürst Pücklers im Park Branitz
9
Bewertungen
4.1 von 5 (9)
2
0
0
0
7
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Seit 1871 ist die Seepyramide Grabstätte des Fürsten. 1884 wurde Fürstin Lucie von Pückler-Muskau (1776-1854) vom alten Branitzer Dorffriedhof in die Pyramide umgebettet. Beide liegen in einem nunmehr mit Erde gefüllten Stollen auf der Nordostseite der Pyramide. Die im See gelegene Pyramide ist zu jeder Jahreszeit ein Blickfang. Besonders schön ist der Herbst, wenn sich der wilde Wein rot färbt und sich gegen das Blau des Sees abhebt.
aufklappeneinklappen
Die circa 13 Meter hohe "Pyramide" ist das Wahrzeichen der durch den Landschaftsarchitekten Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) geschaffenen Parkanlage. Sie wurde 1856 binnen weniger Monate auf einer ebenen grünen Wiese aufgeschüttet und 1863 mit der Pflanzung des wilden Weins fertiggestellt.
aufklappeneinklappen
Seit 1871 ist die Seepyramide Grabstätte des Fürsten. 1884 wurde Fürstin Lucie von Pückler-Muskau (1776-1854) vom alten Branitzer Dorffriedhof in die Pyramide umgebettet. Beide liegen in einem nunmehr mit Erde gefüllten Stollen auf der Nordostseite der Pyramide. Die im See gelegene Pyramide ist zu jeder Jahreszeit ein Blickfang. Besonders schön ist der Herbst, wenn sich der wilde Wein rot färbt und sich gegen das Blau des Sees abhebt.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Die Pyramide kann das ganze Jahr über besichtigt werden.
Preise
Der Eintritt in den Park ist frei.
Kontakt
Tel.: 0355-75150
- Stiftung Park & Schloss Branitz
- Robinienweg 5
- 03042 Cottbus
Adresse
Robinienweg 5
03042 Cottbus
03042 Cottbus
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Tel.: 0355-75150
- Stiftung Park & Schloss Branitz
- Robinienweg 5
- 03042 Cottbus
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
11.08.2025
10:30 11:30

2
14.08.2025

3
14.08.2025
10:30 11:30

4
17.08.2025
10:30 11:30

5
17.08.2025
12:15 13:15

6
17.08.2025
11:00 15:45

7
18.08.2025
10:30 11:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 11. 08.
18
25
Mäßig bewölkt
-
Dienstag14 30
-
Mittwoch17 33
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 11. 8.
18
25
Mäßig bewölkt
-
Dienstag14 30
-
Mittwoch17 33
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.