Das Musikmuseum Beeskow zeigt Ihnen einen Querschnitt durch die Entwicklung der selbstspielenden Musikinstrumente. Die Blütezeit dieser Instrumente war vom späten 19. Jahrhundert bis um das Jahr 1930 bevor sie von der modernen Unterhaltungselektronik zurückgedrängt wurden. Bis dahin prägten sie einen Teil der musikalischen Atmosphäre in Wohnungen, auf den Straßen, in Cafés und Tanzsälen. Die ständige Ausstellung präsentiert eine Vielfalt an eindrucksvollen mechanischen Instrumenten wie Reproduktionsklaviere, die das auf Papierrollen festgehaltene Handspiel berühmter Pianisten wiedergeben ebenso wie kleinen Überraschungen in Fotoalben und Klorollen.
Musikmuseum Beeskow
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Während einer Führung erleben kleine und große Besucher, mit welcher Technik vor 100 Jahren Musik aufgezeichnet, gespeichert und wiedergegeben wurde. Sie werden durch die Sammlung geführt. Sehen Sie, wie Instrumente wie von Geisterhand gespielt werden und lassen Sie sich von der fröhlichen Musik früherer Jahre anstecken! Bei uns gibt es keine Absperrungen! Kinder sind bei uns ganz besonders willkommen und dürfen auch selbst ein Instrument zum Klingen bringen oder die Drehorgel bedienen.
aufklappeneinklappen
Das Musikmuseum Beeskow zeigt Ihnen einen Querschnitt durch die Entwicklung der selbstspielenden Musikinstrumente. Die Blütezeit dieser Instrumente war vom späten 19. Jahrhundert bis um das Jahr 1930 bevor sie von der modernen Unterhaltungselektronik zurückgedrängt wurden. Bis dahin prägten sie einen Teil der musikalischen Atmosphäre in Wohnungen, auf den Straßen, in Cafés und Tanzsälen. Die ständige Ausstellung präsentiert eine Vielfalt an eindrucksvollen mechanischen Instrumenten wie Reproduktionsklaviere, die das auf Papierrollen festgehaltene Handspiel berühmter Pianisten wiedergeben ebenso wie kleinen Überraschungen in Fotoalben und Klorollen.
aufklappeneinklappen
Während einer Führung erleben kleine und große Besucher, mit welcher Technik vor 100 Jahren Musik aufgezeichnet, gespeichert und wiedergegeben wurde. Sie werden durch die Sammlung geführt. Sehen Sie, wie Instrumente wie von Geisterhand gespielt werden und lassen Sie sich von der fröhlichen Musik früherer Jahre anstecken! Bei uns gibt es keine Absperrungen! Kinder sind bei uns ganz besonders willkommen und dürfen auch selbst ein Instrument zum Klingen bringen oder die Drehorgel bedienen.
aufklappeneinklappen
0
0 Sekunden
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 18:00 Uhr
-
01.10. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag11:00 - 17:00GeöffnetMittwoch11:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag11:00 - 17:00GeöffnetFreitag11:00 - 17:00GeöffnetSamstag11:00 - 17:00GeöffnetSonntag11:00 - 17:00Geöffnet -
01.04. bis 30.09.
MontagGeschlossenDienstag10:00 - 18:00GeöffnetMittwoch10:00 - 18:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 18:00GeöffnetFreitag10:00 - 18:00GeöffnetSamstag10:00 - 18:00GeöffnetSonntag10:00 - 18:00Geöffnet -
01.10. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag11:00 - 17:00GeöffnetMittwoch11:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag11:00 - 17:00GeöffnetFreitag11:00 - 17:00GeöffnetSamstag11:00 - 17:00GeöffnetSonntag11:00 - 17:00Geöffnet -
01.04. bis 30.09.
MontagGeschlossenDienstag10:00 - 18:00GeöffnetMittwoch10:00 - 18:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 18:00GeöffnetFreitag10:00 - 18:00GeöffnetSamstag10:00 - 18:00GeöffnetSonntag10:00 - 18:00Geöffnet -
01.10. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag11:00 - 17:00GeöffnetMittwoch11:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag11:00 - 17:00GeöffnetFreitag11:00 - 17:00GeöffnetSamstag11:00 - 17:00GeöffnetSonntag11:00 - 17:00Geöffnet
Regelmäßige Führungen ohne Anmeldung immer Di, Do, Sa und So um 14:30 Uhr
Preise
Erwachsene | 9,00 EUR |
Ermäßigte | 7,00 EUR |
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
Tel.: 03366-352712
Adresse
Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow
15848 Beeskow
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Tel.: 03366-352712
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
14.08.2025
15:00 17:00

2
15.08.2025
20:00 22:30

3
16.08.2025
20:00 22:30

4
17.08.2025
14:00 15:00

5
17.08.2025
11:00 12:00

6
17.08.2025
16:00 18:30

7
18.08.2025
10:00 11:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
23
32
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag19 33
-
Freitag21 34
Prospekte
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 13. 8.
23
32
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag19 33
-
Freitag21 34
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.