Das Musikmuseum Beeskow zeigt Ihnen einen Querschnitt durch die Entwicklung der selbstspielenden Musikinstrumente. Die Blütezeit dieser Instrumente war vom späten 19. Jahrhundert bis um das Jahr 1930 bevor sie von der modernen Unterhaltungselektronik zurückgedrängt wurden. Bis dahin prägten sie einen Teil der musikalischen Atmosphäre in Wohnungen, auf den Straßen, in Cafés und Tanzsälen. Die ständige Ausstellung präsentiert eine Vielfalt an eindrucksvollen mechanischen Instrumenten wie Reproduktionsklaviere, die das auf Papierrollen festgehaltene Handspiel berühmter Pianisten wiedergeben ebenso wie kleinen Überraschungen in Fotoalben und Klorollen.