Buckow – Beliebter Drehort für Kinder- und Jugendfilme

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Vielleicht ist es der schwedische Småland-Charme, den Buckow zu einem beliebten Drehort für Kinder- und Jugendfilme macht. So wurde 2013 in dem kleinen Ort in der Märkischen Schweiz etwa der Film „Quatsch und die Nasenbärbande“ gedreht. Auch das benachbarte Dorf Bollersdorf diente als Drehort. Und so ist im Film ebenso von Bollersdorf die Rede. Allerdings steht der Name dort stellvertretend für einen ganz gewöhnlichen Ort in der Mitte Deutschlands.
aufklappeneinklappen
  • Das Brecht-Weigel-Museum in Buckow, Foto: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
  • Der Region rund um den Schermützelsee in Buckow ist ein ideales Gebiet für Wanderer, Foto: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
  • Buckow in der Märkischen Schweiz hat den Status eines Kurortes, Foto: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
Auch Regisseur Detlev Buck drehte zwei Jahre später in Buckow. Hier entstand in weiten Teilen der Spielfilm „Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs“ – und er schwärmt von dieser Landschaft. Buckow sei der perfekte Drehort für ihn, denn er ist überschaubar und besitzt trotzdem viele Restaurants, ein Kino und Hotels. Natürlich ist die Nähe zu Berlin auch sehr reizvoll. Vor allem aber lockte ihn und sein Team nach harten Drehtagen der wunderschöne Schermützelsee. Buckow ist zudem der einzige Kneipp-Kurort in Brandenburg. Und was für Sebastian Kneipp die Donau war, ist für märkische Wassertreter der Stöbber – ein munteres Flüsschen, das hier auf 25 Kilometern Länge den Naturpark Märkische Schweiz durchquert.

Auch das Künstler-Ehepaar Helene Weigel und Bertolt Brecht fühlte sich hier besonders wohl. Die beiden hatten den Ort seit 1952 als ihren Sommersitz auserwählt. So schrieb Bertolt Brecht dort im Jahr 1953 die „Buckower Elegien“. Nach seinem Tod 1956 lud Helene Weigel weiterhin viele Gäste nach Buckow ein und nutzte das Anwesen neben ihrer Berliner Wohnung bis zu ihrem Tod 1971 zum Erholen. Seit 1977 ist das Brecht-Weigel-Haus am Schermützelsee eine Gedenkstätte.

Quatsch und die Nasenbärbande
  • Genre: Komödie, Familie
  • Beschreibung: Die Kinder von Bollersville rennen vom Kindergarten weg, um ihre Großeltern aus dem Altenheim zu befreien.
  • Regie: Veit Helmer
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: Farbfilm Verleih
  • Besetzung: Nora Börner, Justin Wilke, Charlotte Röbig, Pieter Budak, Henriette Kratochwil, Fritzi Haberland, Samuel Finzi
  • Trailer: Link zu YouTube

Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs

  • Genre: Abenteuer, Komödie, Familie
  • Beschreibung: Die besten Freunde Bibi und Tina müssen sich mit einem Austauschschüler arrangieren, der betrügt, um ihre Bemühungen, eine Suche im Geocache zu gewinnen, zu untergraben.
  • Regie: Detlef Buck
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: DCM Filmdistribution
  • Besetzung: Lina Larissa Strahl, Lisa-Marie Koroll, Louis Held
  • Trailer: Link zu YouTube

aufklappeneinklappen
Vielleicht ist es der schwedische Småland-Charme, den Buckow zu einem beliebten Drehort für Kinder- und Jugendfilme macht. So wurde 2013 in dem kleinen Ort in der Märkischen Schweiz etwa der Film „Quatsch und die Nasenbärbande“ gedreht. Auch das benachbarte Dorf Bollersdorf diente als Drehort. Und so ist im Film ebenso von Bollersdorf die Rede. Allerdings steht der Name dort stellvertretend für einen ganz gewöhnlichen Ort in der Mitte Deutschlands.
aufklappeneinklappen
  • Das Brecht-Weigel-Museum in Buckow, Foto: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
  • Der Region rund um den Schermützelsee in Buckow ist ein ideales Gebiet für Wanderer, Foto: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
  • Buckow in der Märkischen Schweiz hat den Status eines Kurortes, Foto: TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
Auch Regisseur Detlev Buck drehte zwei Jahre später in Buckow. Hier entstand in weiten Teilen der Spielfilm „Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs“ – und er schwärmt von dieser Landschaft. Buckow sei der perfekte Drehort für ihn, denn er ist überschaubar und besitzt trotzdem viele Restaurants, ein Kino und Hotels. Natürlich ist die Nähe zu Berlin auch sehr reizvoll. Vor allem aber lockte ihn und sein Team nach harten Drehtagen der wunderschöne Schermützelsee. Buckow ist zudem der einzige Kneipp-Kurort in Brandenburg. Und was für Sebastian Kneipp die Donau war, ist für märkische Wassertreter der Stöbber – ein munteres Flüsschen, das hier auf 25 Kilometern Länge den Naturpark Märkische Schweiz durchquert.

Auch das Künstler-Ehepaar Helene Weigel und Bertolt Brecht fühlte sich hier besonders wohl. Die beiden hatten den Ort seit 1952 als ihren Sommersitz auserwählt. So schrieb Bertolt Brecht dort im Jahr 1953 die „Buckower Elegien“. Nach seinem Tod 1956 lud Helene Weigel weiterhin viele Gäste nach Buckow ein und nutzte das Anwesen neben ihrer Berliner Wohnung bis zu ihrem Tod 1971 zum Erholen. Seit 1977 ist das Brecht-Weigel-Haus am Schermützelsee eine Gedenkstätte.

Quatsch und die Nasenbärbande
  • Genre: Komödie, Familie
  • Beschreibung: Die Kinder von Bollersville rennen vom Kindergarten weg, um ihre Großeltern aus dem Altenheim zu befreien.
  • Regie: Veit Helmer
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: Farbfilm Verleih
  • Besetzung: Nora Börner, Justin Wilke, Charlotte Röbig, Pieter Budak, Henriette Kratochwil, Fritzi Haberland, Samuel Finzi
  • Trailer: Link zu YouTube

Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs

  • Genre: Abenteuer, Komödie, Familie
  • Beschreibung: Die besten Freunde Bibi und Tina müssen sich mit einem Austauschschüler arrangieren, der betrügt, um ihre Bemühungen, eine Suche im Geocache zu gewinnen, zu untergraben.
  • Regie: Detlef Buck
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: DCM Filmdistribution
  • Besetzung: Lina Larissa Strahl, Lisa-Marie Koroll, Louis Held
  • Trailer: Link zu YouTube

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Fontaneweg 7

15377 Buckow

Wetter Heute, 23. 07.

19 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    17 22
  • Donnerstag
    15 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 22. 7.

19 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    17 22
  • Donnerstag
    15 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.