Blog

Schloss Neuhardenberg

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Neuhardenberg liegt am westlichen Rand des Oderbruchs – einer Region in Brandenburg, über die auch schon Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ im Band „Das Oderland“ geschrieben hat.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv Andreas Franke
  • Schlosspark Neuhardenberg, Foto: Florian Läufer
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg bei der Neuhardenbergnacht, Foto: Markus Bachmann
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB/Geertje Wieck
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Michael Schön
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv Andreas Franke
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Vestibül - Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Gutshof - Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Foto TMB-Fotoarchiv Andreas Franke
Die Ursprünge der Schlossanlage gehen auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurück. 1679 erwarb Kurfürstin Dorothea von Brandenburg die Quilitzer Besitztümer, das spätere Neuhardenberg. Bereits um 1708 entsteht ein Schlossgarten im Barockstil. 1763 erhält Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz das Gut Quilitz von der Krone als Ehrengeschenk. Von Prittwitz errichtet von 1786 bis 1790 das Schlossgebäude als eingeschossige Dreiflügelanlage mit hohem Mansardedach. 1814 erhält der preußische Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg aufgrund seiner besonderen Verdienste um die Reformen in Preußen neben anderen Besitztümern auch Quilitz zum Geschenk, das er 1815 in Neu Hardenberg umbenennt. Um 1820 wird das Schloss nach Plänen von Schinkel in ein zweigeschossiges klassizistisches Palais umgebaut. 1822 wird der Park nach Plänen von Lenné erweitert und umgestaltet.

Die Schlossanlage ist durch den Deutschen Sparkassen- und Giroverband zu einem Zentrum für Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaftsethik mit einem Hotel und zwei Restaurants umgestaltet worden. Ein international hoch anerkanntes Kulturprogramm mit Ausstellungen, Lesungen und Debatten sowie Konzerten und Theateraufführungen gibt darüber hinaus Raum und Möglichkeit für Begegnungen und Entdeckungen. Der Schlosspark kann jederzeit besichtigt werden.

Tipp: Öffentliche Schlossführungen werden von Ende März bis Ende Oktober sonntags angeboten. Individuelle Führungen können auf Anfrage telefonisch vereinbart werden.
aufklappeneinklappen
Neuhardenberg liegt am westlichen Rand des Oderbruchs – einer Region in Brandenburg, über die auch schon Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ im Band „Das Oderland“ geschrieben hat.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv Andreas Franke
  • Schlosspark Neuhardenberg, Foto: Florian Läufer
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg bei der Neuhardenbergnacht, Foto: Markus Bachmann
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB/Geertje Wieck
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Michael Schön
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv Andreas Franke
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Vestibül - Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Gutshof - Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg / Toma Babovic
  • Schloss Neuhardenberg
Die Ursprünge der Schlossanlage gehen auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurück. 1679 erwarb Kurfürstin Dorothea von Brandenburg die Quilitzer Besitztümer, das spätere Neuhardenberg. Bereits um 1708 entsteht ein Schlossgarten im Barockstil. 1763 erhält Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz das Gut Quilitz von der Krone als Ehrengeschenk. Von Prittwitz errichtet von 1786 bis 1790 das Schlossgebäude als eingeschossige Dreiflügelanlage mit hohem Mansardedach. 1814 erhält der preußische Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg aufgrund seiner besonderen Verdienste um die Reformen in Preußen neben anderen Besitztümern auch Quilitz zum Geschenk, das er 1815 in Neu Hardenberg umbenennt. Um 1820 wird das Schloss nach Plänen von Schinkel in ein zweigeschossiges klassizistisches Palais umgebaut. 1822 wird der Park nach Plänen von Lenné erweitert und umgestaltet.

Die Schlossanlage ist durch den Deutschen Sparkassen- und Giroverband zu einem Zentrum für Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaftsethik mit einem Hotel und zwei Restaurants umgestaltet worden. Ein international hoch anerkanntes Kulturprogramm mit Ausstellungen, Lesungen und Debatten sowie Konzerten und Theateraufführungen gibt darüber hinaus Raum und Möglichkeit für Begegnungen und Entdeckungen. Der Schlosspark kann jederzeit besichtigt werden.

Tipp: Öffentliche Schlossführungen werden von Ende März bis Ende Oktober sonntags angeboten. Individuelle Führungen können auf Anfrage telefonisch vereinbart werden.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 300
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Treppen
    • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar.
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
    Weitere Angaben
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
    • Handläufe an allen Treppen
    • Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Anreiseplaner

Schinkelplatz

15320 Neuhardenberg

Wetter Heute, 5. 12.

2 3
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    2 6
  • Samstag
    4 6

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 5. 12.

2 3
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    2 6
  • Samstag
    4 6

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.