Storchenschmiede Linum

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Herzen des malerischen Storchendorfes Linum lädt die Storchenschmiede als lebendiges Umweltbildungs- und Naturschutzzentrum zum Entdecken und Verweilen ein. Besucherinnen und Besucher erfahren hier Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt des Rhinluchs und die Bedeutung des Naturschutzes in der Region. Ein vielseitiges Programm aus Führungen, Vorträgen und wechselnden Ausstellungen rund um Störche, Kraniche und andere Bewohner des angrenzenden Naturschutzgebiets macht Natur hautnah erlebbar.
aufklappeneinklappen
  • NABU-Naturschutzstation Storchenschmiede Linum
  • ausgestellte Kranichfamilie
  • NABU-Naturschutzstation Storchenschmiede Linum
Der Außenbereich mit Naturgarten, Obstbaumwiese und Spiel- und Bildungsstationen bietet viel Raum zum Entspannen und Lernen.

Im Schmiede-Café warten hausgemachter Kuchen, Kaffeespezialitäten und erfrischende Getränke auf die Gäste. Der Hofladen hält neben kleinen Andenken und Büchern auch frisches Gemüse aus der eigenen Klimagärtnerei bereit. Die Klimagärtnerei zeigt anschaulich, wie klimapositiver und umweltschonender Gemüseanbau funktioniert – der Garten ist am Wochenende zugänglich und lädt zum Ausprobieren und Nachfragen ein.

Besondere Naturschauspiele bietet Linum jedes Jahr aufs Neue: Bis zu zehn Storchenpaare ziehen im Ort ihren Nachwuchs groß, der im Sommer aus nächster Nähe beobachtet werden kann. Ab September verwandeln sich die umliegenden Wiesen und Teiche in ein beeindruckendes Rastgebiet für zehntausende Kraniche und nordische Gänse – ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde.

Das umfangreiche Umweltbildungsangebot der Storchenschmiede richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien: Projekttage, Bau- und Bastelworkshops, Führungen, Sommercamps und Geburtstagsveranstaltungen laden dazu ein, die Natur spielerisch zu entdecken und zu schützen.

Angebote:
  • Ausstellungen zu Weißstorch, Kranich und wechselnde Fotoausstellungen
  • Kaffeevariationen, Kaltgetränke, selbstgebackener Kuchen und Eis im Schmiede-Café (Bio und Fair)
  • Frisches Gemüse aus der Klimagärtnerei
  • Führungen durch eines der storchenreichsten Dörfer Deutschlands, ins Teichland und in die typische Niedermoorlandschaft des Rhinluchs
  • umfangreiches Führungsangebot zur Kranichrast im Herbst
  • Natur- und Erlebnisgarten mit Teichen, Barfußpfad, Obstbaumwiese und verschiedenen Spielstationen
  • Projekttage für Schulklassen und Kindergartengruppen
  • Naturerlebniscamp für Kinder (detaillierte Informationen zum Sommercamp auf www.storchenschmiede.de)
  • Auskunft und Infomaterial zu vielen Naturschutzfragen und zur Region

aufklappeneinklappen
Im Herzen des malerischen Storchendorfes Linum lädt die Storchenschmiede als lebendiges Umweltbildungs- und Naturschutzzentrum zum Entdecken und Verweilen ein. Besucherinnen und Besucher erfahren hier Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt des Rhinluchs und die Bedeutung des Naturschutzes in der Region. Ein vielseitiges Programm aus Führungen, Vorträgen und wechselnden Ausstellungen rund um Störche, Kraniche und andere Bewohner des angrenzenden Naturschutzgebiets macht Natur hautnah erlebbar.
aufklappeneinklappen
  • NABU-Naturschutzstation Storchenschmiede Linum
  • ausgestellte Kranichfamilie
  • NABU-Naturschutzstation Storchenschmiede Linum
Der Außenbereich mit Naturgarten, Obstbaumwiese und Spiel- und Bildungsstationen bietet viel Raum zum Entspannen und Lernen.

Im Schmiede-Café warten hausgemachter Kuchen, Kaffeespezialitäten und erfrischende Getränke auf die Gäste. Der Hofladen hält neben kleinen Andenken und Büchern auch frisches Gemüse aus der eigenen Klimagärtnerei bereit. Die Klimagärtnerei zeigt anschaulich, wie klimapositiver und umweltschonender Gemüseanbau funktioniert – der Garten ist am Wochenende zugänglich und lädt zum Ausprobieren und Nachfragen ein.

Besondere Naturschauspiele bietet Linum jedes Jahr aufs Neue: Bis zu zehn Storchenpaare ziehen im Ort ihren Nachwuchs groß, der im Sommer aus nächster Nähe beobachtet werden kann. Ab September verwandeln sich die umliegenden Wiesen und Teiche in ein beeindruckendes Rastgebiet für zehntausende Kraniche und nordische Gänse – ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde.

Das umfangreiche Umweltbildungsangebot der Storchenschmiede richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien: Projekttage, Bau- und Bastelworkshops, Führungen, Sommercamps und Geburtstagsveranstaltungen laden dazu ein, die Natur spielerisch zu entdecken und zu schützen.

Angebote:
  • Ausstellungen zu Weißstorch, Kranich und wechselnde Fotoausstellungen
  • Kaffeevariationen, Kaltgetränke, selbstgebackener Kuchen und Eis im Schmiede-Café (Bio und Fair)
  • Frisches Gemüse aus der Klimagärtnerei
  • Führungen durch eines der storchenreichsten Dörfer Deutschlands, ins Teichland und in die typische Niedermoorlandschaft des Rhinluchs
  • umfangreiches Führungsangebot zur Kranichrast im Herbst
  • Natur- und Erlebnisgarten mit Teichen, Barfußpfad, Obstbaumwiese und verschiedenen Spielstationen
  • Projekttage für Schulklassen und Kindergartengruppen
  • Naturerlebniscamp für Kinder (detaillierte Informationen zum Sommercamp auf www.storchenschmiede.de)
  • Auskunft und Infomaterial zu vielen Naturschutzfragen und zur Region

aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Nauener Straße 54

16833 Fehrbellin OT Linum

Wetter Heute, 28. 07.

19 20
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    14 20
  • Mittwoch
    12 19

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 28. 7.

19 20
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    14 20
  • Mittwoch
    12 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.