Rühstädter Elbdeichrundgang

Länge: 6 km
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Wer Rühstädt besucht, kommt an Meister Adebar nicht vorbei. Auf Tour durch das Dorf werden Sie begleitet von lautem Geklapper – auf rund 30 Dächern der für Rühstädt charakteristischen roten Backsteinhäuser finden sich Storchennester. Das wohl berühmteste Nest queren Sie am Rühstädter Wahrzeichen, dem markanten Wasserturm. Auf dem Weg zum Elbdeich treffen Sie entlang von Wiesen und Feldern, in den Auen oder an Tümpeln den ein oder anderen Storch auf Nahrungssuche. Vom Deich aus lernen Sie die Prignitz von ihrer schönsten Seite kennen: Ruhe, Weite und eine einzigartige Naturkulisse erwarten Sie hier. Zurück im Europäischen Storchendorf führt der Weg durch den Gutspark mit seltenen Baumbeständen und einem 10 m hohen Sandsteinobelisk. Am „Walter Fritze Storchenblick“ gehen Sie auf Augenhöhe mit Meister Adebar. Zählen Sie doch mal die Storchennester, die Sie vom Balkon aussehen können!
aufklappeneinklappen
  • An Der Elbe, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Rundweg, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Am Deich, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 6 km I 1,5 Stunden

Start/Ziel: Besucherzentrum Rühstädt

Logo/Wegestreckenkennzeichnung: grüner Kreis im weißen Quadrat

Parkmöglichkeiten: Besucherzentrum Rühstädt, Neuhaus 9, 19322 Rühstädt 

Tipp: Alles Wissenswerte rund um den Storch erfahren Sie im NABU Besucherzentrum Rühstädt. Per Live-Übertragung können Sie sogar einen Blick ins Storchennest werfen.
aufklappeneinklappen
 
Wer Rühstädt besucht, kommt an Meister Adebar nicht vorbei. Auf Tour durch das Dorf werden Sie begleitet von lautem Geklapper – auf rund 30 Dächern der für Rühstädt charakteristischen roten Backsteinhäuser finden sich Storchennester. Das wohl berühmteste Nest queren Sie am Rühstädter Wahrzeichen, dem markanten Wasserturm. Auf dem Weg zum Elbdeich treffen Sie entlang von Wiesen und Feldern, in den Auen oder an Tümpeln den ein oder anderen Storch auf Nahrungssuche. Vom Deich aus lernen Sie die Prignitz von ihrer schönsten Seite kennen: Ruhe, Weite und eine einzigartige Naturkulisse erwarten Sie hier. Zurück im Europäischen Storchendorf führt der Weg durch den Gutspark mit seltenen Baumbeständen und einem 10 m hohen Sandsteinobelisk. Am „Walter Fritze Storchenblick“ gehen Sie auf Augenhöhe mit Meister Adebar. Zählen Sie doch mal die Storchennester, die Sie vom Balkon aussehen können!
aufklappeneinklappen
  • An Der Elbe, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Rundweg, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Am Deich, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 6 km I 1,5 Stunden

Start/Ziel: Besucherzentrum Rühstädt

Logo/Wegestreckenkennzeichnung: grüner Kreis im weißen Quadrat

Parkmöglichkeiten: Besucherzentrum Rühstädt, Neuhaus 9, 19322 Rühstädt 

Tipp: Alles Wissenswerte rund um den Storch erfahren Sie im NABU Besucherzentrum Rühstädt. Per Live-Übertragung können Sie sogar einen Blick ins Storchennest werfen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Neuhaus 9

19322 Rühstädt

Wetter Heute, 11. 07.

14 23
Bedeckt

  • Samstag
    14 20
  • Sonntag
    14 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 11. 7.

14 23
Bedeckt

  • Samstag
    14 20
  • Sonntag
    14 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.