Herzlich willkommen in unserem liebevoll restaurierten Schlosshotel im bekannten Storchendorf (rund 30 brütende Paare) und inmitten der Brandenburgischen Elbtalaue in der Prignitz sagen Torsten Foelsch und Christian Foelsch-Fanselow. Das alte Bauern- und ehem. Gutsdorf Rühstädt an der Elbe mit seinen malerischen Gehöften, der spätmittelalterlichen Backsteinkirche und dem 1782 auf altem Bauplatz errichteten Schloß mit seinem Park liegt nur 7 Kilometer entfernt von dem schönen Kurstädtchen und einstigen Wallfahrtsort Bad Wilsnack, von wo aus man Anschluß an die große weite Welt - die Berlin-Hamburger Eisenbahn - hat. Hier, wo Elbe und Havel zusammenfließen, umgibt das Dorf eine wunderschöne, naturbelassene Auenlandschaft und laden Rad- und Wanderwege - allen voran der bezaubernde Elbe-Radwanderweg - zu Ruhe und Entspannung sowie aktivem Aufenthalt in der Natur ein. Spaziergänge in der Natur, Ausflüge zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten in Stadt und Land der westlichen Prignitz bieten vielfache Möglichkeiten der Erholung und Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Schlosshotel Rühstädt Garni
53
Bewertungen
4.2 von 5 (53)
0
0
5
31
17
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Herzlich willkommen in unserem liebevoll restaurierten Schlosshotel im bekannten Storchendorf (rund 30 brütende Paare) und inmitten der Brandenburgischen Elbtalaue in der Prignitz sagen Torsten Foelsch und Christian Foelsch-Fanselow. Das alte Bauern- und ehem. Gutsdorf Rühstädt an der Elbe mit seinen malerischen Gehöften, der spätmittelalterlichen Backsteinkirche und dem 1782 auf altem Bauplatz errichteten Schloß mit seinem Park liegt nur 7 Kilometer entfernt von dem schönen Kurstädtchen und einstigen Wallfahrtsort Bad Wilsnack, von wo aus man Anschluß an die große weite Welt - die Berlin-Hamburger Eisenbahn - hat. Hier, wo Elbe und Havel zusammenfließen, umgibt das Dorf eine wunderschöne, naturbelassene Auenlandschaft und laden Rad- und Wanderwege - allen voran der bezaubernde Elbe-Radwanderweg - zu Ruhe und Entspannung sowie aktivem Aufenthalt in der Natur ein. Spaziergänge in der Natur, Ausflüge zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten in Stadt und Land der westlichen Prignitz bieten vielfache Möglichkeiten der Erholung und Entspannung für Körper, Geist und Seele.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: +49 (0)38791 80850
Fax: +49 (0)38791 808529
Adresse
Schloss 1
19322 Rühstädt
19322 Rühstädt
Dieser Anbieter liegt in der Region Prignitz
Kontakt
Tel.: +49 (0)38791 80850
Fax: +49 (0)38791 808529
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
26.07.2025

2
26.07.2025
11:00 12:30

3
26.07.2025
17:00 17:30

4
01.08.2025
15:00 16:30

5
02.08.2025
11:00 12:30

6
02.08.2025
17:00 17:30

7
03.08.2025
16:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 22. 07.
18
20
Leichter Regen
-
Mittwoch16 18
-
Donnerstag15 23
Prospekte
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel.:
03876-30741920
Fax: 03876-30741929
- E-Mail schreiben info@dieprignitz.de
- Zur Webseite http://www.dieprignitz.de/
Wetter Heute, 22. 7.
18
20
Leichter Regen
-
Mittwoch16 18
-
Donnerstag15 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.