Karthanerundweg

Länge: 23 km
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 23 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Karthanerundweg führt entlang des Flusses Karthane - ein Elbnebenfluss - und bietet schöne Ausblicke in die Niederungslandschaft des Flusses sowie der Elbauen. Auf den Informationstafeln werden die Geschichte des Flusses sowie die Meliorations- und Nutzungsgeschichte der Karthaneniederung erzählt. Nach Besuch des für seine Störche bekannten Dorfes Rühstädt führt der Weg über Bälow und Groß Lüben zurück nach Bad Wilsnack.
aufklappeneinklappen
  • Karthanerundweg, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Karthanerundweg, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Karthanerundweg, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 23 km (6-7h)

Start / Ziel: Bad Wilsnack

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem IC2072 (Westerland) bis Wittenberge. Ab hier weiter mit dem RE2 (Cottbus) bis Bad Wilsnack (ca. 1h)
  • PKW: Ab Berlin über die A111, A10, A24, B167 und die B5 nach Bad Wilsnack (ca. 2h).


Verlauf: Bad Wilsnack, Rühstädt, Bälow, Groß Lüben, Bad Wilsnack

Sehenswertes:

  • Ehemalige Wallfahrtskirche St. Nikolai mit Wunderblutschrein
  • Besucherzentrum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  • Storchendorf Rühstädt

Kombinationsmöglichkeiten: Pilgerweg Berlin - Bad Wilsnack

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Prignitz: Rad- und Freizeitkarte", 1:75.000, Verlag: Pietruska, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3934895737, 4,90 Euro
aufklappeneinklappen
Der Karthanerundweg führt entlang des Flusses Karthane - ein Elbnebenfluss - und bietet schöne Ausblicke in die Niederungslandschaft des Flusses sowie der Elbauen. Auf den Informationstafeln werden die Geschichte des Flusses sowie die Meliorations- und Nutzungsgeschichte der Karthaneniederung erzählt. Nach Besuch des für seine Störche bekannten Dorfes Rühstädt führt der Weg über Bälow und Groß Lüben zurück nach Bad Wilsnack.
aufklappeneinklappen
  • Karthanerundweg, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Karthanerundweg, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Karthanerundweg, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 23 km (6-7h)

Start / Ziel: Bad Wilsnack

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem IC2072 (Westerland) bis Wittenberge. Ab hier weiter mit dem RE2 (Cottbus) bis Bad Wilsnack (ca. 1h)
  • PKW: Ab Berlin über die A111, A10, A24, B167 und die B5 nach Bad Wilsnack (ca. 2h).


Verlauf: Bad Wilsnack, Rühstädt, Bälow, Groß Lüben, Bad Wilsnack

Sehenswertes:

  • Ehemalige Wallfahrtskirche St. Nikolai mit Wunderblutschrein
  • Besucherzentrum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  • Storchendorf Rühstädt

Kombinationsmöglichkeiten: Pilgerweg Berlin - Bad Wilsnack

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Prignitz: Rad- und Freizeitkarte", 1:75.000, Verlag: Pietruska, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3934895737, 4,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wittenberger Straße

19336 Bad Wilsnack

Wetter Heute, 29. 07.

17 23
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    13 20
  • Mittwoch
    11 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 28. 7.

17 23
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    13 20
  • Mittwoch
    11 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.