Elbdörfertour

Länge: 27 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 27 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Vorbei an reich verzierten Gründerzeithäusern und imposanten Industriedenkmalen führt die Tour aus der größten Stadt der Prignitz direkt in die ländliche Idylle. Die sechsreihige Baumallee in Groß Breese oder die reizvollen Fachwerkhäuser der nur wenige Gehöfte zählenden Dörfer direkt hinterm Deich sind einen Stopp wert. Vom Radweg auf dem Elbdeich fällt der Blick auf den großen Strom und in der Ferne auf den SINGER-Uhrenturm, das Wahrzeichen Wittenberges.
aufklappeneinklappen
  • Radlerpause am Deich, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Eigenbetrieb der Stadt Wittenberge
  • An der Elbe, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Eigenbetrieb der Stadt Wittenberge
  • Deichromantik, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Eigenbetrieb der Stadt Wittenberge
Länge: 27 km

Start / Ziel: Wittenberge

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Jungfernheide mit dem RE2 (Wismar) nach Wittenberge (ca. 1,5h)
  • Pkw: Ab Berlin über die A24 und B189 nach wittenberge (ca. 2h)


Verlauf: Wittenberge, Weisen, Klein Lüben, Sandkrug, Hinzdorf, Wittenberge

Sehens- / Wissenswertes:

  • Groß Breese: Dorfkirche, Baumallee
  • Zwischendeich: Fachwerkhäuser
  • Haltepunkt Natur: Deichvorland Schadebeuster, Kopfweiden Hinzdorf


Kombinationsmöglichkeiten:

  • Elberadweg
  • Elbe-Müritz-Rundweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 3
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • ADFC Regionalkarte Radlerparadies Prignitz, 1:75 000, Bielefelder Verlag, 1. Auflage (8. April 2015) , ISBN 978-3-87073-674-3, 8,95 Euro
  • Radkarte Prignitz, 1:75.000, Verlag Esterbauer, 1. Auflage (1. Juni 2009), ISBN 978-3-85000-183-0, Preis 3,78 Euro
  • Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, 1:50.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Neuauflage (1. Februar 2013),  ISBN 978-3-7490-4154-1, Preis 6,00 Euro

aufklappeneinklappen
Vorbei an reich verzierten Gründerzeithäusern und imposanten Industriedenkmalen führt die Tour aus der größten Stadt der Prignitz direkt in die ländliche Idylle. Die sechsreihige Baumallee in Groß Breese oder die reizvollen Fachwerkhäuser der nur wenige Gehöfte zählenden Dörfer direkt hinterm Deich sind einen Stopp wert. Vom Radweg auf dem Elbdeich fällt der Blick auf den großen Strom und in der Ferne auf den SINGER-Uhrenturm, das Wahrzeichen Wittenberges.
aufklappeneinklappen
  • Radlerpause am Deich, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Eigenbetrieb der Stadt Wittenberge
  • An der Elbe, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Eigenbetrieb der Stadt Wittenberge
  • Deichromantik, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Eigenbetrieb der Stadt Wittenberge
Länge: 27 km

Start / Ziel: Wittenberge

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Jungfernheide mit dem RE2 (Wismar) nach Wittenberge (ca. 1,5h)
  • Pkw: Ab Berlin über die A24 und B189 nach wittenberge (ca. 2h)


Verlauf: Wittenberge, Weisen, Klein Lüben, Sandkrug, Hinzdorf, Wittenberge

Sehens- / Wissenswertes:

  • Groß Breese: Dorfkirche, Baumallee
  • Zwischendeich: Fachwerkhäuser
  • Haltepunkt Natur: Deichvorland Schadebeuster, Kopfweiden Hinzdorf


Kombinationsmöglichkeiten:

  • Elberadweg
  • Elbe-Müritz-Rundweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 3
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • ADFC Regionalkarte Radlerparadies Prignitz, 1:75 000, Bielefelder Verlag, 1. Auflage (8. April 2015) , ISBN 978-3-87073-674-3, 8,95 Euro
  • Radkarte Prignitz, 1:75.000, Verlag Esterbauer, 1. Auflage (1. Juni 2009), ISBN 978-3-85000-183-0, Preis 3,78 Euro
  • Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, 1:50.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Neuauflage (1. Februar 2013),  ISBN 978-3-7490-4154-1, Preis 6,00 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Goethestraße

19322 Wittenberge

Wetter Heute, 27. 07.

16 22
Bedeckt

  • Montag
    15 22
  • Dienstag
    11 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 27. 7.

16 22
Bedeckt

  • Montag
    15 22
  • Dienstag
    11 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.