Unkompliziert, wirkungsvoll, bewährt – die GemüseAckerdemie ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm für Schulen. Die Montessori-Farm hat einen direkten Bezug zum Erdkinderplan der Oberschule Maria Montessori in Wittenberge. In Klein Lüben bauen die Kinder auf der schuleigenen Ackerfläche gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Gemüse an. Dabei werden die Kinder zu Nachhaltigkeitsprofis und Ernährungsexpert*innen, sie lernen, woher das Essen auf unseren Tellern kommt. Beim Gärtnern erfahren die Kinder unmittelbar, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung. Und das Beste: Sie bewegen sich an der frischen Luft und haben dabei jede Menge Spaß.
Montessori-Farm Klein Lüben
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Unkompliziert, wirkungsvoll, bewährt – die GemüseAckerdemie ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm für Schulen. Die Montessori-Farm hat einen direkten Bezug zum Erdkinderplan der Oberschule Maria Montessori in Wittenberge. In Klein Lüben bauen die Kinder auf der schuleigenen Ackerfläche gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Gemüse an. Dabei werden die Kinder zu Nachhaltigkeitsprofis und Ernährungsexpert*innen, sie lernen, woher das Essen auf unseren Tellern kommt. Beim Gärtnern erfahren die Kinder unmittelbar, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung. Und das Beste: Sie bewegen sich an der frischen Luft und haben dabei jede Menge Spaß.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Verkauf direkt vor Ort am Acker. Freitags auf den Märkten in Wittenberge, zeitweise auch vor der Montessori Schule in Wittenberge.
Kontakt
Tel.: 03877-95620717
info@ibis-prignitz.de
Adresse
Bad Wilsnacker Straße 16
19336 Bad Lüben
19336 Bad Lüben
Dieser Anbieter liegt in der Region Prignitz
Kontakt
Tel.: 03877-95620717
info@ibis-prignitz.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
14.08.2025
18:00 19:00

2
16.08.2025
11:00 20:30

3
16.08.2025
11:00 12:30

4
16.08.2025
17:00 17:30

5
20.08.2025
18:30 20:00

6
20.08.2025
18:00 19:00

7
21.08.2025
18:00 19:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
23
25
Ein paar Wolken
-
Donnerstag18 33
-
Freitag19 32
Prospekte
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel.:
03876-30741920
Fax: 03876-30741929
- E-Mail schreiben info@dieprignitz.de
- Zur Webseite http://www.dieprignitz.de/
Wetter Heute, 13. 8.
23
25
Ein paar Wolken
-
Donnerstag18 33
-
Freitag19 32
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.