4. Etappe Tour Brandenburg: Wittenberge - Perleberg

Länge: 73 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 73 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die vierte Etappe der Tour Brandenburg führt über 73 Kilometer von Wittenberge nach Perleberg. Die Tour durchquert zunächst das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Im Elbstädtchen Lenzen führt die Tour ins Landesinnere. Über Mankmuß geht es in das historische Perlberg.
aufklappeneinklappen
  • Stadtmuseum Alte Burg Wittenberge
  • Wallgebäude Perleberg
  • An der Elbe, Foto: TV Prignitz/Corporate Art


Länge: 73 km (4,5 h)

Start: Wittenberge

Ziel: Perleberg

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC174 (Hamburg-Altona) bis Wittenberge (ca. 1 h).

Abreise: Ab Perleberg mit dem RE6 nach Wittenberge. Ab hier mit dem EC179 (Prag) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h).

Verlauf: Wittenberge, Cumlosen, Lenzen, Boberow bei Perleberg, Mankmuß, Laaslich, Dergenthin, Sükow, Quitzow, Perleberg

Sehenswertes:
  • Wittenberg: Rathaus, Heisterbusch-Viertel, Stadtmuseum "Alte Burg", Steintor, Skulptur "Zeitreise", Alte Ölmühle, Uhrenturm, historischer Lokschuppen
  • Lenzen: Burgpark, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg - Besucherzentrum Burg Lenzen
  • Vogelbeobachtungstürme am Rambower Moor
  • Perleberg: DDR-Geschichtsmuseum, Stadtmauer, Stadt- und Regionalmuseum, Rathaus, Gymnasium, Tierpark, Oldtimer- und Technikmuseum, Wallgebäude, Parkanlage "Der Hagen", Judenhof, Perleberger Roland, Schuhmarkt, Haus Großer Markt Nr. 4, St. Jacobikirche

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Gänsetour
  • Elberadweg
  • Elbe-Müritz-Rundweg
  • Havel
  • Elbdörfertour
  • Grenzenlosen Blicke über die Elbe

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen
Die vierte Etappe der Tour Brandenburg führt über 73 Kilometer von Wittenberge nach Perleberg. Die Tour durchquert zunächst das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Im Elbstädtchen Lenzen führt die Tour ins Landesinnere. Über Mankmuß geht es in das historische Perlberg.
aufklappeneinklappen
  • Stadtmuseum Alte Burg Wittenberge
  • Wallgebäude Perleberg
  • An der Elbe, Foto: TV Prignitz/Corporate Art


Länge: 73 km (4,5 h)

Start: Wittenberge

Ziel: Perleberg

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC174 (Hamburg-Altona) bis Wittenberge (ca. 1 h).

Abreise: Ab Perleberg mit dem RE6 nach Wittenberge. Ab hier mit dem EC179 (Prag) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h).

Verlauf: Wittenberge, Cumlosen, Lenzen, Boberow bei Perleberg, Mankmuß, Laaslich, Dergenthin, Sükow, Quitzow, Perleberg

Sehenswertes:
  • Wittenberg: Rathaus, Heisterbusch-Viertel, Stadtmuseum "Alte Burg", Steintor, Skulptur "Zeitreise", Alte Ölmühle, Uhrenturm, historischer Lokschuppen
  • Lenzen: Burgpark, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg - Besucherzentrum Burg Lenzen
  • Vogelbeobachtungstürme am Rambower Moor
  • Perleberg: DDR-Geschichtsmuseum, Stadtmauer, Stadt- und Regionalmuseum, Rathaus, Gymnasium, Tierpark, Oldtimer- und Technikmuseum, Wallgebäude, Parkanlage "Der Hagen", Judenhof, Perleberger Roland, Schuhmarkt, Haus Großer Markt Nr. 4, St. Jacobikirche

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Gänsetour
  • Elberadweg
  • Elbe-Müritz-Rundweg
  • Havel
  • Elbdörfertour
  • Grenzenlosen Blicke über die Elbe

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Goethestr.

19322 Wittenberge

Wetter Heute, 13. 08.

22 31
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    19 30

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 13. 8.

22 31
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    19 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.