Evangelisches Stift Marienfließ

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Idyllisch gelegen und ein echter Geheimtipp für Familien, Naturfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen ist das Ev. Stift Marienfließ, welches das älteste Zisterzienserinnen-Kloster der Prignitz ist. 1231 von Johann Gans zu Putlitz erbaut, lebten hier über die Jahrhunderte hinweg adlige Stiftsdamen. Aus vergangenen Zeiten erzählt die Marienfließer Stiftskirche, deren Wappen und Epitaphe sämtlicher Adelsfamilien der Prignitz Geschichte hautnah erleben lassen.
aufklappeneinklappen
  • Klosterkirche des Evangelischen Stifts Marienfließ, Foto: Foto: Susanne Liedtke, Lizenz: Stift Marienfließ
  • Klosterhotel Marienfließ, Foto: Simone Römhold
Das weitläufige Klostergelände lädt zum Spazieren und Entspannen ein. Wer sich historisch unterhalten lassen möchte, dem sei eine Führung, auf Anfrage verfügbar, über das Stiftsgelände ans Herz gelegt. Hier erfahren Jung und Alt vom (gar nicht immer so) strengen Klosterleben. Noch heute kann man im Klosterhotel und somit dort nächtigen, wo einst die Konventualinnen schliefen.

Seit 2020 gibt es eine geistliche Gemeinschaft am Ort, die miteinander lebt und betet. So sind alle herzlich eingeladen, am täglichen Mittagsgebet um 12 Uhr (Mo-Sa) teilzunehmen oder auch an der Komplet, ein klösterliches Abendgebet sonntags um 21 Uhr. Beides findet in der Stiftskirche statt.

Es gibt einen schönen Pilgerweg in den Wald zu unserer Otto-Quelle, (Hin- und Rückweg zusammen 8 km), weitere Wege sind in Planung.
aufklappeneinklappen
Idyllisch gelegen und ein echter Geheimtipp für Familien, Naturfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen ist das Ev. Stift Marienfließ, welches das älteste Zisterzienserinnen-Kloster der Prignitz ist. 1231 von Johann Gans zu Putlitz erbaut, lebten hier über die Jahrhunderte hinweg adlige Stiftsdamen. Aus vergangenen Zeiten erzählt die Marienfließer Stiftskirche, deren Wappen und Epitaphe sämtlicher Adelsfamilien der Prignitz Geschichte hautnah erleben lassen.
aufklappeneinklappen
  • Klosterkirche des Evangelischen Stifts Marienfließ, Foto: Foto: Susanne Liedtke, Lizenz: Stift Marienfließ
  • Klosterhotel Marienfließ, Foto: Simone Römhold
Das weitläufige Klostergelände lädt zum Spazieren und Entspannen ein. Wer sich historisch unterhalten lassen möchte, dem sei eine Führung, auf Anfrage verfügbar, über das Stiftsgelände ans Herz gelegt. Hier erfahren Jung und Alt vom (gar nicht immer so) strengen Klosterleben. Noch heute kann man im Klosterhotel und somit dort nächtigen, wo einst die Konventualinnen schliefen.

Seit 2020 gibt es eine geistliche Gemeinschaft am Ort, die miteinander lebt und betet. So sind alle herzlich eingeladen, am täglichen Mittagsgebet um 12 Uhr (Mo-Sa) teilzunehmen oder auch an der Komplet, ein klösterliches Abendgebet sonntags um 21 Uhr. Beides findet in der Stiftskirche statt.

Es gibt einen schönen Pilgerweg in den Wald zu unserer Otto-Quelle, (Hin- und Rückweg zusammen 8 km), weitere Wege sind in Planung.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Stift Marienfließ 8

16945 Marienfließ OT Stepenitz

Wetter Heute, 21. 07.

21 27
Leichter Regen

  • Montag
    15 22
  • Dienstag
    14 19

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 20. 7.

21 27
Leichter Regen

  • Montag
    15 22
  • Dienstag
    14 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.