Dorfkirche Drewitz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Wohl aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen, wird "Drewicz" 1228 erstmals erwähnt, als der askanische Markgraf Johann I. das Dorf an das Kloster Lehnin übergibt.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Drewitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/Bernd Gewohn
  • Dorfkirche Drewitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/Bernd Gewohn
Dann wechselte der Besitzer mehrmals bis der Ort 1662 vom Amt Potsdam gekauft wurde.

1732 läßt Friedrich Wilhelm I. eine quadratische Kirche aus Fachwerk mit steilem Zeltdach und Dachreiter errichten.

Der hölzerne Turmaufsatz wird 1812 in alter Form errichtet und man erneuert gleichzeitig die Süd - und Westwand massiv. Ein Altar 

wird 1857 aufgestellt.

Ein Blitzschlag am 28.Juni 1888 schädigt die Kirche so stark, dass der Gemeindekirchenrat einen Neubau beantragt.

So ist die Drewitzer Kirche als seltenes Beispiel eines Zentralbaus im Preußen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhalten geblieben.
aufklappeneinklappen
 
Wohl aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen, wird "Drewicz" 1228 erstmals erwähnt, als der askanische Markgraf Johann I. das Dorf an das Kloster Lehnin übergibt.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Drewitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/Bernd Gewohn
  • Dorfkirche Drewitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/Bernd Gewohn
Dann wechselte der Besitzer mehrmals bis der Ort 1662 vom Amt Potsdam gekauft wurde.

1732 läßt Friedrich Wilhelm I. eine quadratische Kirche aus Fachwerk mit steilem Zeltdach und Dachreiter errichten.

Der hölzerne Turmaufsatz wird 1812 in alter Form errichtet und man erneuert gleichzeitig die Süd - und Westwand massiv. Ein Altar 

wird 1857 aufgestellt.

Ein Blitzschlag am 28.Juni 1888 schädigt die Kirche so stark, dass der Gemeindekirchenrat einen Neubau beantragt.

So ist die Drewitzer Kirche als seltenes Beispiel eines Zentralbaus im Preußen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhalten geblieben.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Alt Drewitz 8

14480 Potsdam

Wetter Heute, 01. 08.

17 17
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    14 21

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 1. 8.

17 17
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    14 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.