Das Amtshaus, welches Theodor Fontane bei seinem Besuch 1869 in Fahrland vorgefunden hatte, existiert nicht mehr. Heute steht auf dessen Fundamenten ein Kindergarten. Doch an dieser Stelle befand sich seit dem 12. Jahrhundert die Burg Vorland, aus deren Namen sich der Ortsname Fahrland ableitet. Seit dem frühen 15. Jahrhundert residierte hier das alteingesessene Adelsgeschlecht von Stechow, denen zahlreiche Dörfer in der Mark Brandenburg gehörten. Die Familie verkaufte 1693 ihren Fahrländer Besitz für 50.000 Reichstaler an Kurfürst Friedrich III. (1657-1713), dem späteren König Friedrich I. Dieser ließ die alte Burg abtragen und einen als „Lusthaus“ bezeichneten und gleichzeitig als Amtshaus dienenden nüchternen Bau mit zwei Etagen errichten.
Amtshaus Fahrland
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Im Zuge der preußischen Kreisreform 1872 wurde das königlich-preußische Domänenamt Fahrland aufgelöst und die Amtsverwaltung nach Potsdam verlagert. Das Gebäude diente fortan als Wohnhaus für den Gutspächter. Der bauliche Zustand des Wohnhauses war desolat, so dass es 1929 abgerissen und durch den heutigen massiven zweistöckigen Bau ersetzt wurde, in dem die Familie des Domänenpächters weiterhin wohnte. Die Wohnnutzung endete in den 1930er Jahren, als das Domänengut wegen des Kasernenbaus am Krampnitzsee aufgelöst wurde. Nach 1945 beherbergte das Gebäude Flüchtlinge, ab Anfang der 1950er Jahre war im Obergeschoss eine Grundschule und im Erdgeschoss ein Kindergarten untergebracht. Letzterer befindet sich noch heute in dem 1998/99 umfassend sanierten Gebäude.
aufklappeneinklappen
Das Amtshaus, welches Theodor Fontane bei seinem Besuch 1869 in Fahrland vorgefunden hatte, existiert nicht mehr. Heute steht auf dessen Fundamenten ein Kindergarten. Doch an dieser Stelle befand sich seit dem 12. Jahrhundert die Burg Vorland, aus deren Namen sich der Ortsname Fahrland ableitet. Seit dem frühen 15. Jahrhundert residierte hier das alteingesessene Adelsgeschlecht von Stechow, denen zahlreiche Dörfer in der Mark Brandenburg gehörten. Die Familie verkaufte 1693 ihren Fahrländer Besitz für 50.000 Reichstaler an Kurfürst Friedrich III. (1657-1713), dem späteren König Friedrich I. Dieser ließ die alte Burg abtragen und einen als „Lusthaus“ bezeichneten und gleichzeitig als Amtshaus dienenden nüchternen Bau mit zwei Etagen errichten.
aufklappeneinklappen
Im Zuge der preußischen Kreisreform 1872 wurde das königlich-preußische Domänenamt Fahrland aufgelöst und die Amtsverwaltung nach Potsdam verlagert. Das Gebäude diente fortan als Wohnhaus für den Gutspächter. Der bauliche Zustand des Wohnhauses war desolat, so dass es 1929 abgerissen und durch den heutigen massiven zweistöckigen Bau ersetzt wurde, in dem die Familie des Domänenpächters weiterhin wohnte. Die Wohnnutzung endete in den 1930er Jahren, als das Domänengut wegen des Kasernenbaus am Krampnitzsee aufgelöst wurde. Nach 1945 beherbergte das Gebäude Flüchtlinge, ab Anfang der 1950er Jahre war im Obergeschoss eine Grundschule und im Erdgeschoss ein Kindergarten untergebracht. Letzterer befindet sich noch heute in dem 1998/99 umfassend sanierten Gebäude.
aufklappeneinklappen
Adresse
Marquardter Str. Ausbau 1
14476 Potsdam
14476 Potsdam
Dieser Anbieter liegt in der Region Potsdam
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

1

2

3

4

5

6

7

1
22.07.2025
11:00

2
22.07.2025
09:00 17:00

3
23.07.2025
11:00

4
23.07.2025
09:00 17:00

5
24.07.2025
11:00

6
24.07.2025
19:30

7
24.07.2025
09:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 22. 07.
20
21
Leichter Regen
-
Mittwoch17 22
-
Donnerstag15 24
Prospekte
-
Dein Potsdam-Reisemagazin – Ausgabe 2024Jetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Potsdam Marketing und Service GmbH
Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam
Tel.:
0331-27558899
Fax: 0331-2755858
- E-Mail schreiben info@potsdamtourismus.de
- Zur Webseite https://www.potsdamtourismus.de/
Wetter Heute, 22. 7.
20
21
Leichter Regen
-
Mittwoch17 22
-
Donnerstag15 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.