Vogelbeobachtungsturm am Streng (Rietzer See) bei Netzen

5 Bewertungen 4.2 von 5 (5)
1
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Beobachtungsturm liegt am Streng, einer Wiedervernässungsfläche zwischen dem Rietzer- und dem Netzener See. Wegen der Vielzahl der Wasservögel und der günstigen Bedingungen ist dies ein hervorragender Beobachtungsplatz. Hier befindet sich eine der größten Kolonien des Schwarzhalstauchers in Deutschland. Wichtiger Rastplatz für zahlreiche Entenarten, Möwen, Seeschwalben, Rothalstaucher. Im Frühjahr und Herbst rasten hier tausende von Saat- und Blassgänsen und bis zu 4.000 Kraniche. Eisvogel, See- und Fischadler sind regelmäßig zu sehen, am gegenüberliegenden Ufer brüten Kormorane.
aufklappeneinklappen
  • Am Rietzer See, Foto: Lutz Manzke
  • Am Rietzer See, Foto: Lutz Manzke
  • Am Rietzer See, Foto: Jan Hoffmann
Tipp:

Im Turm liegt ein Buch aus, indem man die Beobachtungen der letzten Zeit nachlesen und eigene Sichtungen eintragen kann. Um den Streng gibt es einen 9 km langen Rundweg entlang ausgedehnter Schilfgebiete, Feuchtwiesen und Äcker.

Anfahrt:

Auf der A2 die Abfahrt Netzen nehmen. Im Ort Netzen rechts in die gepflasterte Dorfstraße einbiegen, die am Dorfende in einen Plattenweg übergeht, der durch die Felder zum Emster Kanal führt. Vor der Kanalbrücke befindet sich ein Parkplatz. Hinter der Kanalbrücke geht es links am Kanal entlang und nach 300 m rechts ab zum Turm.

GPS: 52° 21‘ 26.71“ N | 12° 41‘ 17.58“ E

ÖPNV: RE 1 bis Brandenburg an der Havel, Bus 553 bis Netzen Dorf, ca. 3 km Fußweg bis zum Turm.
aufklappeneinklappen
Der Beobachtungsturm liegt am Streng, einer Wiedervernässungsfläche zwischen dem Rietzer- und dem Netzener See. Wegen der Vielzahl der Wasservögel und der günstigen Bedingungen ist dies ein hervorragender Beobachtungsplatz. Hier befindet sich eine der größten Kolonien des Schwarzhalstauchers in Deutschland. Wichtiger Rastplatz für zahlreiche Entenarten, Möwen, Seeschwalben, Rothalstaucher. Im Frühjahr und Herbst rasten hier tausende von Saat- und Blassgänsen und bis zu 4.000 Kraniche. Eisvogel, See- und Fischadler sind regelmäßig zu sehen, am gegenüberliegenden Ufer brüten Kormorane.
aufklappeneinklappen
  • Am Rietzer See, Foto: Lutz Manzke
  • Am Rietzer See, Foto: Lutz Manzke
  • Am Rietzer See, Foto: Jan Hoffmann
Tipp:

Im Turm liegt ein Buch aus, indem man die Beobachtungen der letzten Zeit nachlesen und eigene Sichtungen eintragen kann. Um den Streng gibt es einen 9 km langen Rundweg entlang ausgedehnter Schilfgebiete, Feuchtwiesen und Äcker.

Anfahrt:

Auf der A2 die Abfahrt Netzen nehmen. Im Ort Netzen rechts in die gepflasterte Dorfstraße einbiegen, die am Dorfende in einen Plattenweg übergeht, der durch die Felder zum Emster Kanal führt. Vor der Kanalbrücke befindet sich ein Parkplatz. Hinter der Kanalbrücke geht es links am Kanal entlang und nach 300 m rechts ab zum Turm.

GPS: 52° 21‘ 26.71“ N | 12° 41‘ 17.58“ E

ÖPNV: RE 1 bis Brandenburg an der Havel, Bus 553 bis Netzen Dorf, ca. 3 km Fußweg bis zum Turm.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mühlendamm

14797 Kloster Lehnin OT Netzen

Wetter Heute, 29. 07.

18 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    12 22
  • Donnerstag
    12 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 29. 7.

18 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    12 22
  • Donnerstag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.