Dosse-Städte-Tour

Länge: 55 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 55 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Brandenburger Norden und Nordwesten verbindet die Dosse mehrere Orte mit einer ganz unterschiedlichen, in jedem Fall aber interessanten Geschichte. Da die Dosse-Städte-Tour in einer sanften und von viel Grün durchzogenen Landschaft verläuft, können die Erkundungen in den Orten mit schönen und ruhig gelegenen Rastplätzen verknüpft werden. An Gesprächs- und Lesestoff über die Erlebnisorte entlang der Strecke dürfte jedenfalls kein Mangel herrschen. Mehrere Seen tragen zum guten Gesamteindruck der Tour bei.
aufklappeneinklappen
  • Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Marienkirche Kyritz, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Ausflugsschiff in Wusterhausen, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland
Länge: 70 Km

Start: Rhinow

Ziel: Wittstock (Dosse)

Logo / Wegstreckenzeichen: Fahrrad auf hügeligem Grund und der Beschriftung "Dosse"

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Wismar) bis Paulinenaue. Dann noch etwa 30 Km mit dem Rad nach Rhinow (ca. 2,5h).

Abreise: Ab Wittstock (Dosse) mit dem RE6 nach Hennigsdorf und weiter mit der S25 nach Berlin Nordbahnhof (ca. 1,5h).

Verlauf: Rhinow, Neustadt (Dosse), Wusterhausen (Dosse), Kyritz, Heiligengrabe, Wittstock (Dosse)

Sehens- / Wissenswertes:
  • Kampehl: Ritter Kahlbutz
  • Wittstock: Alte Bischofsburg, Stadtkirche St. Marien
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe
  • Kyritz: St. Marien-Kirche
  • Wegemuseum Wusterhausen
  • Neustadt/Dosse: Technisches Denkmal Gaswerk


Kombinationsmöglichkeiten

  • Bischofstour
  • Tour Brandenburg
  • Radrouten Historische Stadtkerne 2
  • Radrouten Historische Stadtkerne 3


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro
  • "Bikeline Radkarte Prignitz (BRA01)", 1 : 75 000, Verlag: Esterbauer; Auflage: 3. (1. Juli 2014), ISBN-10: 3850003914, 6,90Euro
  • ADFC Regionalkarte Radlerparadies Prignitz, 1:75 000, Bielefelder Verlag, 1. Auflage (8. April 2015) , ISBN 978-3-87073-674-3, 8,95 Euro

aufklappeneinklappen
Im Brandenburger Norden und Nordwesten verbindet die Dosse mehrere Orte mit einer ganz unterschiedlichen, in jedem Fall aber interessanten Geschichte. Da die Dosse-Städte-Tour in einer sanften und von viel Grün durchzogenen Landschaft verläuft, können die Erkundungen in den Orten mit schönen und ruhig gelegenen Rastplätzen verknüpft werden. An Gesprächs- und Lesestoff über die Erlebnisorte entlang der Strecke dürfte jedenfalls kein Mangel herrschen. Mehrere Seen tragen zum guten Gesamteindruck der Tour bei.
aufklappeneinklappen
  • Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Marienkirche Kyritz, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Ausflugsschiff in Wusterhausen, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland
Länge: 70 Km

Start: Rhinow

Ziel: Wittstock (Dosse)

Logo / Wegstreckenzeichen: Fahrrad auf hügeligem Grund und der Beschriftung "Dosse"

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Wismar) bis Paulinenaue. Dann noch etwa 30 Km mit dem Rad nach Rhinow (ca. 2,5h).

Abreise: Ab Wittstock (Dosse) mit dem RE6 nach Hennigsdorf und weiter mit der S25 nach Berlin Nordbahnhof (ca. 1,5h).

Verlauf: Rhinow, Neustadt (Dosse), Wusterhausen (Dosse), Kyritz, Heiligengrabe, Wittstock (Dosse)

Sehens- / Wissenswertes:
  • Kampehl: Ritter Kahlbutz
  • Wittstock: Alte Bischofsburg, Stadtkirche St. Marien
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe
  • Kyritz: St. Marien-Kirche
  • Wegemuseum Wusterhausen
  • Neustadt/Dosse: Technisches Denkmal Gaswerk


Kombinationsmöglichkeiten

  • Bischofstour
  • Tour Brandenburg
  • Radrouten Historische Stadtkerne 2
  • Radrouten Historische Stadtkerne 3


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro
  • "Bikeline Radkarte Prignitz (BRA01)", 1 : 75 000, Verlag: Esterbauer; Auflage: 3. (1. Juli 2014), ISBN-10: 3850003914, 6,90Euro
  • ADFC Regionalkarte Radlerparadies Prignitz, 1:75 000, Bielefelder Verlag, 1. Auflage (8. April 2015) , ISBN 978-3-87073-674-3, 8,95 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

16909 Wittstock

Wetter Heute, 29. 07.

17 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    11 19
  • Donnerstag
    13 19

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 29. 7.

17 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    11 19
  • Donnerstag
    13 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.