Industriemuseum Brandenburg an der Havel

40 Bewertungen 4.9 von 5 (40)
0
0
0
3
37
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas mit den dazugehörigen Anlagen zum  Beschicken, Schmelzen und Vergießen ist als Technisches Denkmal zu besichtigen.
aufklappeneinklappen
  • Siemens Martin Ofen, Foto: Archiv Industriemuseum Brandenburg an der Havel
  • Siemens Martin Ofen - Ofenbühne, Foto: Archiv Industriemuseum Brandenburg an der Havel
  • Führung durch die Gießhalle, Foto: Archiv Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Mit Kittel und Helm bekleidet können die Besucher den Denkmalbereich selbstständig, mit dem Audioguide oder im Rahmen einer angemeldeten Gruppenführung erkunden. Im Steuerstand, in Werkstätten, Meisterstube und Labor können sich die Besucher auf die Spuren der ehemaligen Stahlwerker begeben.

Die Ausstellung „Brennabor in Brandenburg“ zeigt die legendären Kinderwagen, Fahrräder, Motorräder und Autos des Brandenburger Werkes.

Von November bis Februar schließt die Ausstellung eine Stunde früher. Gruppenführungen ab 6 Personen nach Anmeldung möglich.
aufklappeneinklappen
Der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas mit den dazugehörigen Anlagen zum  Beschicken, Schmelzen und Vergießen ist als Technisches Denkmal zu besichtigen.
aufklappeneinklappen
  • Siemens Martin Ofen, Foto: Archiv Industriemuseum Brandenburg an der Havel
  • Siemens Martin Ofen - Ofenbühne, Foto: Archiv Industriemuseum Brandenburg an der Havel
  • Führung durch die Gießhalle, Foto: Archiv Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Mit Kittel und Helm bekleidet können die Besucher den Denkmalbereich selbstständig, mit dem Audioguide oder im Rahmen einer angemeldeten Gruppenführung erkunden. Im Steuerstand, in Werkstätten, Meisterstube und Labor können sich die Besucher auf die Spuren der ehemaligen Stahlwerker begeben.

Die Ausstellung „Brennabor in Brandenburg“ zeigt die legendären Kinderwagen, Fahrräder, Motorräder und Autos des Brandenburger Werkes.

Von November bis Februar schließt die Ausstellung eine Stunde früher. Gruppenführungen ab 6 Personen nach Anmeldung möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

August-Sonntag-Straße 5

14770 Brandenburg an der Havel

Wetter Heute, 24. 07.

21 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 24
  • Samstag
    16 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 24. 7.

21 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 24
  • Samstag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.