Handweberei Henni Jaensch-Zeymer

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Handweberei Geltow ist die größte Deutschlands und mit Bestehen seit 1927 sicherlich eine der ältesten Handwebereien. Möglicherweise sogar der älteste in Familie geführte Meisterbetrieb dieser Branche. Noch heute wird an 200 bis 300 Jahre alten Webstühlen gearbeitet. Flinke Hände schären und bäumen Ketten, danach bewegen sie Schiffchen und Tritte, wobei aus einzelnen Naturfaserfäden wunderschöne Gewebe entstehen. Es werden Stoffe nach traditionellen Mustern gewebt und zu Handtüchern, Tischwäsche und Wohnaccessoires verarbeitet. Auch Kleidung für Anspruchsvolle wird auf Maß angefertigt. Die neue Kollektion wird auf zwei Modenschauen im Mai präsentiert, welche sich großer Beliebtheit erfreut. In einem kleinen Laden, der sich auf dem Weberhof befindet, können all die ansprechenden Dinge sowie HB-Keramik und Lauchhammerkunstguss auch käuflich erworben werden. Im Museum erfahren die Besucher von Fachkräften Interessantes über dieses alte Handwerk.
aufklappeneinklappen
  • Inhaberin Ulla Schünemann bei der Arbeit, Handweberei Geltow, Foto: R. Schiffmann
  • 200 bis 300 Jahre alter originaler Webstuhl, Foto: R. Schiffmann
  • Das Haus der Handweberei in Geltow, Foto: R. Schiffmann
Im Onlineshop können neben Meterware, Schlaf- und Tischdecken, Spielwaren u.a. auch Sonderanfertigungen bestellt werden.

Leinenladen

Sie finden hier Produkte aus Leinen, Baumwolle, Wolle und Seide, die in eigener Herstellung produziert wurden und auch individuell für Sie angefertigt werden können. Daneben werden Produkte anderer deutscher Handwerke, Accessoires sowie Wohn-und Haushaltstextilien verkauft.
aufklappeneinklappen
Die Handweberei Geltow ist die größte Deutschlands und mit Bestehen seit 1927 sicherlich eine der ältesten Handwebereien. Möglicherweise sogar der älteste in Familie geführte Meisterbetrieb dieser Branche. Noch heute wird an 200 bis 300 Jahre alten Webstühlen gearbeitet. Flinke Hände schären und bäumen Ketten, danach bewegen sie Schiffchen und Tritte, wobei aus einzelnen Naturfaserfäden wunderschöne Gewebe entstehen. Es werden Stoffe nach traditionellen Mustern gewebt und zu Handtüchern, Tischwäsche und Wohnaccessoires verarbeitet. Auch Kleidung für Anspruchsvolle wird auf Maß angefertigt. Die neue Kollektion wird auf zwei Modenschauen im Mai präsentiert, welche sich großer Beliebtheit erfreut. In einem kleinen Laden, der sich auf dem Weberhof befindet, können all die ansprechenden Dinge sowie HB-Keramik und Lauchhammerkunstguss auch käuflich erworben werden. Im Museum erfahren die Besucher von Fachkräften Interessantes über dieses alte Handwerk.
aufklappeneinklappen
  • Inhaberin Ulla Schünemann bei der Arbeit, Handweberei Geltow, Foto: R. Schiffmann
  • 200 bis 300 Jahre alter originaler Webstuhl, Foto: R. Schiffmann
  • Das Haus der Handweberei in Geltow, Foto: R. Schiffmann
Im Onlineshop können neben Meterware, Schlaf- und Tischdecken, Spielwaren u.a. auch Sonderanfertigungen bestellt werden.

Leinenladen

Sie finden hier Produkte aus Leinen, Baumwolle, Wolle und Seide, die in eigener Herstellung produziert wurden und auch individuell für Sie angefertigt werden können. Daneben werden Produkte anderer deutscher Handwerke, Accessoires sowie Wohn-und Haushaltstextilien verkauft.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Am Wasser 19

14548 Schwielowsee OT Geltow

Wetter Heute, 27. 07.

19 22
Leichter Regen

  • Montag
    15 22
  • Dienstag
    12 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 27. 7.

19 22
Leichter Regen

  • Montag
    15 22
  • Dienstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.