Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster

7 Bewertungen 4.3 von 5 (7)
1
0
0
1
5
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die Geschichte des Landes ist spannend wie nie! Das Archäologische Landesmuseum zeigt ihre Hinterlassenschaften.
aufklappeneinklappen
  • Armreif, Foto: BLDAM/F. Fabert
  • Kreuzgang, Foto: BLDAM/A. Muehle
  • Kultwagen, Foto: BLDAM/F. Fabert
Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen Kulturgeschichte Brandenburgs. Auf rund 2.000 m² Fläche wird der Besucher durch neun Räume geführt, beginnend mit den Steinzeiten, über die Bronze- und die Eisenzeit, von der Völkerwanderungszeit zu den Slawen und durch das Mittelalter in die Neuzeit. Neben den ältesten Funden des Landes Brandenburg - Steinwerkzeuge der Neandertaler und deren Schlachtabfälle - werden bedeutende vorgeschichtliche Funde wie z.B. jungsteinzeitliche Goldringe aus einer Grabbestattung und ein Schädel mit Spuren eines operativen Eingriffs präsentiert.
aufklappeneinklappen
 
Die Geschichte des Landes ist spannend wie nie! Das Archäologische Landesmuseum zeigt ihre Hinterlassenschaften.
aufklappeneinklappen
  • Armreif, Foto: BLDAM/F. Fabert
  • Kreuzgang, Foto: BLDAM/A. Muehle
  • Kultwagen, Foto: BLDAM/F. Fabert
Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen Kulturgeschichte Brandenburgs. Auf rund 2.000 m² Fläche wird der Besucher durch neun Räume geführt, beginnend mit den Steinzeiten, über die Bronze- und die Eisenzeit, von der Völkerwanderungszeit zu den Slawen und durch das Mittelalter in die Neuzeit. Neben den ältesten Funden des Landes Brandenburg - Steinwerkzeuge der Neandertaler und deren Schlachtabfälle - werden bedeutende vorgeschichtliche Funde wie z.B. jungsteinzeitliche Goldringe aus einer Grabbestattung und ein Schädel mit Spuren eines operativen Eingriffs präsentiert.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Neustädtische Heidestraße 28

14776 Brandenburg an der Havel

Wetter Heute, 24. 07.

21 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 24
  • Samstag
    16 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 24. 7.

21 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 24
  • Samstag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.