Die Milower Fachwerkkirche, unter uralten Bäumen des ehemaligen Kirchhofes, bildet einen reizvollen Blickfang. Die Kirche wurde 1695 gebaut und hat einen Westturm, der eine geschweifte Haube mit Laterne trägt. Im Jahre 1981 wurde der Turmhelm restauriert und erhielt anstatt der Schiefereindeckung eine neue Kupferhaut.
Fachwerkkirche in Milow
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
In der Innenausstattung besticht die Kirche durch ihre Farbigkeit. Besonders beeindruckend sind die gefelderte flache bemalte Holzdecke und der hölzerne Altaraufbau mit seinen gewundenen Säulen und Wangen aus Knorpelwerk. Im Mittelfeld befindet sich ein Kreuzigungsgemälde und der Giebel trägt die Erlöserfigur zwischen ehemals zwei römischen Knechten. Die Brüstungen der Nord- und Westemporen, sowie die östlichen Sitzbänke, sind mit 37 halbfigürlichen Tafelbildern verziert. Sie stellen Adam, die Urväter, Könige und Propheten des Alten Testaments, sowie die Apostel und im letzten Bild Christus dar.
Das Doppelgeläut ist seit 1929 wieder komplett, allerdings nur bis in den 2. Weltkrieg hinein. Nachfahren der Treskows stifteten 1994, nach über 400 Jahren, der Kirche ihrer Vorväter, erneut eine Glocke. Sie trägt die Inschrift "Er ist unser Friede", sowie das historische Datum 09.11.1989.
Eine Besichtigung der Kirche ist nach Vereinbarung möglich.
Das Doppelgeläut ist seit 1929 wieder komplett, allerdings nur bis in den 2. Weltkrieg hinein. Nachfahren der Treskows stifteten 1994, nach über 400 Jahren, der Kirche ihrer Vorväter, erneut eine Glocke. Sie trägt die Inschrift "Er ist unser Friede", sowie das historische Datum 09.11.1989.
Eine Besichtigung der Kirche ist nach Vereinbarung möglich.
aufklappeneinklappen
Die Milower Fachwerkkirche, unter uralten Bäumen des ehemaligen Kirchhofes, bildet einen reizvollen Blickfang. Die Kirche wurde 1695 gebaut und hat einen Westturm, der eine geschweifte Haube mit Laterne trägt. Im Jahre 1981 wurde der Turmhelm restauriert und erhielt anstatt der Schiefereindeckung eine neue Kupferhaut.
aufklappeneinklappen
In der Innenausstattung besticht die Kirche durch ihre Farbigkeit. Besonders beeindruckend sind die gefelderte flache bemalte Holzdecke und der hölzerne Altaraufbau mit seinen gewundenen Säulen und Wangen aus Knorpelwerk. Im Mittelfeld befindet sich ein Kreuzigungsgemälde und der Giebel trägt die Erlöserfigur zwischen ehemals zwei römischen Knechten. Die Brüstungen der Nord- und Westemporen, sowie die östlichen Sitzbänke, sind mit 37 halbfigürlichen Tafelbildern verziert. Sie stellen Adam, die Urväter, Könige und Propheten des Alten Testaments, sowie die Apostel und im letzten Bild Christus dar.
Das Doppelgeläut ist seit 1929 wieder komplett, allerdings nur bis in den 2. Weltkrieg hinein. Nachfahren der Treskows stifteten 1994, nach über 400 Jahren, der Kirche ihrer Vorväter, erneut eine Glocke. Sie trägt die Inschrift "Er ist unser Friede", sowie das historische Datum 09.11.1989.
Eine Besichtigung der Kirche ist nach Vereinbarung möglich.
Das Doppelgeläut ist seit 1929 wieder komplett, allerdings nur bis in den 2. Weltkrieg hinein. Nachfahren der Treskows stifteten 1994, nach über 400 Jahren, der Kirche ihrer Vorväter, erneut eine Glocke. Sie trägt die Inschrift "Er ist unser Friede", sowie das historische Datum 09.11.1989.
Eine Besichtigung der Kirche ist nach Vereinbarung möglich.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 03321-452989
Fax: 03321-7485616
Adresse
Stremmestraße 3
14715 Milower Land OT Milow
14715 Milower Land OT Milow
Dieser Anbieter liegt in der Region Havelland
Kontakt
Tel.: 03321-452989
Fax: 03321-7485616
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
02.08.2025
09:00
in 6
Std.

2
02.08.2025
16:00 17:00

3
03.08.2025
17:00 18:00

4
03.08.2025
15:00 17:00

5
09.08.2025
16:00 17:00

6
12.08.2025
21:00 00:00

7
16.08.2025
16:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 02. 08.
15
23
Bedeckt
-
Sonntag14 21
-
Montag15 22
Prospekte
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
-
HAVELZEITJetzt ansehen/bestellen
-
Stadt Brandenburg. Entdecken an der Havel. Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
-
HAVELZEITJetzt ansehen/bestellen
-
Stadt Brandenburg. Entdecken an der Havel. Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Havelland e.V.
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.:
033237-859030
Fax: 033237-859040
- E-Mail schreiben info@dein-havelland.de
- Zur Webseite http://www.dein-havelland.de/
Wetter Heute, 2. 8.
15
23
Bedeckt
-
Sonntag14 21
-
Montag15 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.