Blog

Landgut Stober

160 Bewertungen 4.6 von 5 (160)
1
0
6
55
98
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Landgut Stober – Geschichte erleben, Nachhaltigkeit spüren, Ruhe finden. Ein inspirierender Ort des Austauschs – für Tagungen & private Auszeiten gleichermaßen.
aufklappeneinklappen
  • Zimmeransicht, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Logierhaus, Foto: Peter Stumpf, Lizenz: Landgut Stober
  • Junior Suite, Foto: D. Gontarski, Lizenz: Landgut Stober
  • Salon August, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Außenansicht, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Speisen im Restaurant Seeterrassen, Foto: K. Oppel, Lizenz: Landgut Stober
  • Dinieren im Restaurant Seeterrassen, Foto: K. Oppel, Lizenz: Landgut Stober
  • Lobby, Foto: Peter Stumpf, Lizenz: Landgut Stober
  • Einzelzimmer, Foto: Peter Stumpf, Lizenz: Landgut Stober
  • Weinstube, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Luftbild übers Landgut Stober, Foto: Michael Dlugosch, Lizenz: Landgut Stober
Das Landgut Stober in Nauen – nur 20 Kilometer westlich von Berlin – ist mehr als ein Hotel. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Nachhaltigkeit und Begegnung eine besondere Verbindung eingehen. Seit Jahren ist das Landgut eines der gefragtesten Tagungshotels Deutschlands, vielfach ausgezeichnet – unter anderem als grünstes Hotel Europas (2017 & 2021).

Hier treffen sich Unternehmen zu Führungskräfte-Coachings, NGOs zu Netzwerktreffen und Teams zu Retreats mit Sinn. Doch auch Individualgäste entdecken diesen Ort für sich – als Rückzugsort, als Denkraum, als Oase am See.

Wo Geschichte gelebt wurde – und weiterlebt

Das Landgut war einst im Besitz der Familie Borsig, legendäre Industriepioniere des 19. Jahrhunderts. In den 1940er Jahren tagte hier der Kreisauer Kreis – eine Widerstandsgruppe rund um Helmuth James Graf von Moltke. Sie sprachen über eine gerechtere Zukunft – mitten in einer dunklen Zeit. Dieser Geist der Erneuerung, des Innehaltens und der Verantwortung ist bis heute spürbar.

Original erhaltene Gebäude, die Lithographiewerkstatt von 1896 und die Borsig-Dampfmaschine „Dicke Bertha“ sind stille Zeugen dieser Vergangenheit.

Ein Zuhause auf Zeit – mit Blick auf den See

Mit seinen 300 Zimmern, darunter Juniorsuiten und Suiten, bietet das Landgut Platz für Ruhe und Erholung. Die COCO-MAT-Betten aus reinen Naturmaterialien sorgen für tiefen Schlaf, viele Zimmer sind elektrosmogreduziert – ideal zum Durchatmen.

Der Groß Behnitzer See direkt vor der Tür hat Trinkwasserqualität, und die Luft gehört zu den saubersten im Berliner Raum – gereinigt vom umliegenden Wald und angereichert mit Feuchtigkeit vom Wasser. Der Blick ins Grüne und über das Wasser ist in vielen Zimmern inklusive.

Nachhaltigkeit zum Anfassen

Hier wird nicht über Nachhaltigkeit geredet – hier wird sie gelebt:
  • zertifiziertes BIO-Frühstück
  • Eigenproduzierter Solarstrom (mehr als der Eigenbedarf)
  • Regenwasserreservoir für 50 % weniger Trinkwasserverbrauch
  • Holzhackschnitzelheizung seit 2008 – schafft Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Gemeinwohl-bilanziert & zertifiziert im Deutschen Nachhaltigkeitskodex
  • LEADER-Zertifizierung von Sustainable Meetings Berlin (GSTC recognized)

Regionale Küche mit Haltung

Unser Frühstück ist bio-zertifiziert und bietet Ihnen eine große Auswahl biologischer, frischer Produkte aus der Region.

An den Abenden (Do–So: bitte entnehmen Sie die die Aktuellen Öffnungszeiten unserer Website) verwöhnen wir Sie mit einer liebevoll zubereiteten, regional geprägten Küche – marktfrisch, saisonal und inspiriert von der Umgebung. Wir setzen auf Qualität und Herkunft. Der Geschmack überzeugt – mit klarer Linie, ohne Tütenaufreißen und Chichi.

Ein Ort des Treffens – für heute und morgen

Ob als Gast einer Konferenz, eines Events oder ganz privat – das Landgut Stober ist ein Ort, der inspiriert. Wo Wandel willkommen ist, und wo das persönliche Gespräch noch zählt.

Denn wer hierher kommt, merkt schnell: Es ist nicht nur die Landschaft, die entschleunigt. Es ist auch die Haltung, mit der hier gearbeitet, gedacht und gelebt wird.
aufklappeneinklappen
Landgut Stober – Geschichte erleben, Nachhaltigkeit spüren, Ruhe finden. Ein inspirierender Ort des Austauschs – für Tagungen & private Auszeiten gleichermaßen.
aufklappeneinklappen
  • Zimmeransicht, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Logierhaus, Foto: Peter Stumpf, Lizenz: Landgut Stober
  • Junior Suite, Foto: D. Gontarski, Lizenz: Landgut Stober
  • Salon August, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Außenansicht, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Speisen im Restaurant Seeterrassen, Foto: K. Oppel, Lizenz: Landgut Stober
  • Dinieren im Restaurant Seeterrassen, Foto: K. Oppel, Lizenz: Landgut Stober
  • Lobby, Foto: Peter Stumpf, Lizenz: Landgut Stober
  • Einzelzimmer, Foto: Peter Stumpf, Lizenz: Landgut Stober
  • Weinstube, Foto: Landgut Stober, Lizenz: Landgut Stober
  • Luftbild übers Landgut Stober, Foto: Michael Dlugosch, Lizenz: Landgut Stober
Das Landgut Stober in Nauen – nur 20 Kilometer westlich von Berlin – ist mehr als ein Hotel. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Nachhaltigkeit und Begegnung eine besondere Verbindung eingehen. Seit Jahren ist das Landgut eines der gefragtesten Tagungshotels Deutschlands, vielfach ausgezeichnet – unter anderem als grünstes Hotel Europas (2017 & 2021).

Hier treffen sich Unternehmen zu Führungskräfte-Coachings, NGOs zu Netzwerktreffen und Teams zu Retreats mit Sinn. Doch auch Individualgäste entdecken diesen Ort für sich – als Rückzugsort, als Denkraum, als Oase am See.

Wo Geschichte gelebt wurde – und weiterlebt

Das Landgut war einst im Besitz der Familie Borsig, legendäre Industriepioniere des 19. Jahrhunderts. In den 1940er Jahren tagte hier der Kreisauer Kreis – eine Widerstandsgruppe rund um Helmuth James Graf von Moltke. Sie sprachen über eine gerechtere Zukunft – mitten in einer dunklen Zeit. Dieser Geist der Erneuerung, des Innehaltens und der Verantwortung ist bis heute spürbar.

Original erhaltene Gebäude, die Lithographiewerkstatt von 1896 und die Borsig-Dampfmaschine „Dicke Bertha“ sind stille Zeugen dieser Vergangenheit.

Ein Zuhause auf Zeit – mit Blick auf den See

Mit seinen 300 Zimmern, darunter Juniorsuiten und Suiten, bietet das Landgut Platz für Ruhe und Erholung. Die COCO-MAT-Betten aus reinen Naturmaterialien sorgen für tiefen Schlaf, viele Zimmer sind elektrosmogreduziert – ideal zum Durchatmen.

Der Groß Behnitzer See direkt vor der Tür hat Trinkwasserqualität, und die Luft gehört zu den saubersten im Berliner Raum – gereinigt vom umliegenden Wald und angereichert mit Feuchtigkeit vom Wasser. Der Blick ins Grüne und über das Wasser ist in vielen Zimmern inklusive.

Nachhaltigkeit zum Anfassen

Hier wird nicht über Nachhaltigkeit geredet – hier wird sie gelebt:
  • zertifiziertes BIO-Frühstück
  • Eigenproduzierter Solarstrom (mehr als der Eigenbedarf)
  • Regenwasserreservoir für 50 % weniger Trinkwasserverbrauch
  • Holzhackschnitzelheizung seit 2008 – schafft Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Gemeinwohl-bilanziert & zertifiziert im Deutschen Nachhaltigkeitskodex
  • LEADER-Zertifizierung von Sustainable Meetings Berlin (GSTC recognized)

Regionale Küche mit Haltung

Unser Frühstück ist bio-zertifiziert und bietet Ihnen eine große Auswahl biologischer, frischer Produkte aus der Region.

An den Abenden (Do–So: bitte entnehmen Sie die die Aktuellen Öffnungszeiten unserer Website) verwöhnen wir Sie mit einer liebevoll zubereiteten, regional geprägten Küche – marktfrisch, saisonal und inspiriert von der Umgebung. Wir setzen auf Qualität und Herkunft. Der Geschmack überzeugt – mit klarer Linie, ohne Tütenaufreißen und Chichi.

Ein Ort des Treffens – für heute und morgen

Ob als Gast einer Konferenz, eines Events oder ganz privat – das Landgut Stober ist ein Ort, der inspiriert. Wo Wandel willkommen ist, und wo das persönliche Gespräch noch zählt.

Denn wer hierher kommt, merkt schnell: Es ist nicht nur die Landschaft, die entschleunigt. Es ist auch die Haltung, mit der hier gearbeitet, gedacht und gelebt wird.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Beherbergung
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 130
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Treppen
    • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar.
    Badausstattung
    • Bodengleiche Dusche vorhanden
    • Klassische Duschtasse mit Stufe vorhanden
    • Badewanne vorhanden
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Große Bewegungsfläche im Zimmer
    • Gepäckservice wird angeboten (Ihr Gepäck wird ins Zimmer gebracht.)
    • Ergänzende Informationen:
      Der Innenhof ist grobem Kopfsteinpflaster befestigt, es gibt aber ebene Laufwege, die genutzt werden können.

Barrierefrei-Informationen

  • Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
    Kurzbeschreibung
    Kurzbeschreibung:
    Die hier aufgeführten Daten beziehen sich auf die beiden Zimmer Nummer 35 und 36. Es gibt 2 weitere barrierefreie Zimmer im Bio-Hotel.
    Auch im Logierhaus gibt es ein barrierefreies Zimmer, für das ein separater Datenbankeintrag vorliegt.
     
    Allgemeines zur Barrierefreiheit: 
    • Der Zugang zum Hotel ist stufenlos über eine Rampe erreichbar. (Neigung 6 %)
    • Automatische Tür 
    • Der Frühstücksraum bzw. Restaurant befindet sich im Erdgeschoss
    Zimmer 35 und 36 & Sanitärbereich: 
    • Breite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 94 cm
    • Bewegungsfläche im Zimmer: >150 cm x >150 cm
    • offener Sanitärbereich
    • Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm x > 150  cm, rechts:> 150 cm x >150 cm, links: 30 cm x >150 cm, Haltegriff beidseitig vorhanden 
    • Dusche stufenlos mit dem Rollstuhl befahrbar, Bewegungsfläche der Dusche: > 150 cm x  148 cm, Sitzmöglichkeit in der Dusche vorhanden, Haltegriffe vorhanden.
    • elektr. höhenverstellbares Pflegebett in beiden Zimmern
    2 Zimmer im Bio-Hotel & Sanitärbereich: 
    • Breite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 94 cm
    • Bewegungsfläche im Zimmer: >150 cm x >150 cm
    • Türbreite Sanitärbereich: 93 cm
    • Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm x 130 cm, rechts: 50 cm x >103 cm, links: 15 cm x >150 cm, Haltegriff beidseitig  vorhanden 
    • Dusche stufenlos mit dem Rollstuhl befahrbar, Bewegungsfläche der Dusche: 111 cm x  136 cm, Sitzmöglichkeit in der Dusche vorhanden, Haltegriffe vorhanden.
    Besonderheiten:
    • Die Gebäude des historischen Landgutes (Biohotel, Restaurant und zahlreiche Veranstaltungsräume) gruppieren sich um einen mit z.T. grobem Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof. Die Laufwege wurden mit ebenen Granitplatten befahrbar gemacht.
    • Alle Tagungsräume sind stufenlos erreichbar und mit einem barrierefreien WC ausgestattet
    PKW-Stellplätze
    Kommentar:
    Es stehen Parkplätze auf dem Hof direkt am Hoteleingang zur Verfügung, Hotelzugang über Rampe.
    Zugang zum Betrieb
    • Zugang stufenlos
    • Zugang über Rampe
    • Rampenlänge: 4,50 m
    • Rampenneigung: 6 %
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: 120 cm
    Kommentar:
    Automatische Eingangstür mit Knopfdruck 
    Rezeption
    • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden
    Kommentar:
    • Kommunikation im Sitzen im Lounge-Bereich ist möglich
    Flure
    • Breite der Flure, die zu den Aufzügen führen: >150 cm
    • Breite der Flure, die zu den Zimmern führen: >150 cm
    • Breite der Flure, die zu sonstigen Einrichtungen (z.B. Speisebereich) führen: 121 cm
    Zimmer
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der Zimmertür: 94 cm
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 94 cm
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Sanitärraum im Zimmer: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Sanitärraum im Zimmer: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Durchgang zu einer Längsseite des Bettes: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Durchgang zu einer Längsseite des Bettes: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche an dieser Längsseite des Bettes: >150 cm
    • Breite der Bewegungsflächen vor Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank): >150 cm
    • Breite des schmalsten Durchgangs innerhalb des Zimmers: 117 cm
    • Anzahl der unterfahrbaren Betten (mindestens 15 cm hoch, über gesamte Bettbreite): 1
    • Anzahl der vorhandenen höhenverstellbaren Betten: 1
    • Höhe der Liegefläche: flexibel, da höhenverstellbar
    Kommentar:
    • Pflegebett (elektr.) höhenverstellbar
    • Die Zimmer 35 und 36 sind identisch von der Ausstattung, spiegelverkehrt
    Sanitärraum zum Zimmer
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: offen zum Raum
    • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 33 cm
    • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
    • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 30 cm
    • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 15 cm
    • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
    • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 81 cm
    • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
    • Abstand der Haltegriffe voneinander: 71 cm
    • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
    • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 49 cm
    • Mit einem Rollstuhl stufenlos befahrbare Dusche
    • Länge der Bewegungsfläche der Dusche: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche der Dusche: 148 cm
    • Höhe der Haltegriffe der Dusche vom Fußboden aus: 80 cm
    • keine Haltegriffe in der Dusche vorhanden
    • fest installierter, klappbarer oder einhängbarer Duschsitz vorhanden
    • Höhe der Duscharmatur (aus einer Sitzposition seitlich erreichbar): 83 cm
    • Notruf vorhanden
    Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen
    • Zugang stufenlos
    • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: 100 cm
    Kommentar:
    • Die Tagungsräume Rinderstall und Kornspeicher sind über den Hof erreichbar
    • Beide sind stufenlos erreichbar und verfügen jeweils eine barrierefreie Toilette
    • Fahrstühle ermöglichen den Besuch aller Etagen
    • Der Hof ist imt Kopfsteinpflaster versehen. Auf allen wichtigen Wegen, wurden mit ebenen Granitplatten verlegt.
    Zugang zu Frühstücksraum / Restaurant / Speisesaal
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: 121 cm
    Kommentar:
    Der Restaurant befindet sich im Erdgeschoss.
    Die oben aufgeführten Daten wurden erhoben für:
    • Einzelzimmer (Zimmernummer): 35 und 36
    Kommentar:
    Das Hotel verfügt über 5 barrierefreie Zimmer. Das Zimmer 01 hat eine Verbindungstür zu einem weiteren Doppelzimmer. So ist eine Unterbringung für bis zu 4 Erwachsenen möglich.
    Fachkompetenz / Service
    • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
    • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
    • Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.
    Erhebung der Daten
    • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
    • Datum der Datenerhebung: 24.04.2023
    • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Anreiseplaner

Behnitzer Dorfstraße 27-31

14641 Nauen OT Groß Behnitz

Wetter Heute, 14. 6.

22 30
Klarer Himmel

  • Sonntag
    14 26
  • Montag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 14. 6.

22 30
Klarer Himmel

  • Sonntag
    14 26
  • Montag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.