Die Entenfanganlage, eine im Havelgebiet einzigartige historische Einrichtung, diente von 1694 bis 1714 dem königlichen Hof in Potsdam zur Versorgung mit frischen Wildenten. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg brachte das Konzept dieser Anlage aus den Niederlanden mit. König Friedrich I. setzte die Idee seines Vaters um, um sicherzustellen, dass die Enten ohne Schrotkugeln und in bester Qualität auf die Tafel des Herrscherhauses kamen.