Der schmale Garten entlang des Seeufers geht auf die ursprüngliche im Jahr 1800 im englischen Stil errichtete Anlage zurück, die zum neu erbauten Herrenhaus Peter von Itzenplitz (1769-1834) gehörte. Schon damals standen die heute ca. 300 Jahre alten Platanen am Seeufer.
Landschaftspark Groß Behnitz
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Albert Borsig (1829-1878) verpflanzte in den Behnitzer Park zwei seinem Vater von Alexander von Humboldt geschenkte asiatische Platanen. Während er jedoch seit 1866 vor allem das Herrenhaus, den Ort und die Gutsanlagen um- und ausbauen ließ, konzentrierte sich sein Sohn Ernst von Borsig (1869-1933) auf die Verschönerung der umgebenden Parkanlage. Als Mitglied der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft war er daran interessiert, seltene Pflanzen in den Garten zu integrieren. Der Park ist etwa 35 ha groß und umschließt einen großen Teil des Groß Behnitzer Sees. Seine Strukturen entsprechen zum größten Teil der Gestaltung des 19. Jahrhunderts. Die Anlage steht seit 1966 unter Denkmalschutz und ist als Spazierweg mit einem dendrologischen-naturkundlichen Schwerpunkt erschlossen. Teile des historischen Baum- und Pflanzenbestandes, darunter Sumpfzypressen, Ulmen und Platanen, sind noch immer erhalten. Vom gegenüberliegenden Seeufer eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht auf die erhaltenen und restaurierten Teile der Gutsanlage.
aufklappeneinklappen
Der schmale Garten entlang des Seeufers geht auf die ursprüngliche im Jahr 1800 im englischen Stil errichtete Anlage zurück, die zum neu erbauten Herrenhaus Peter von Itzenplitz (1769-1834) gehörte. Schon damals standen die heute ca. 300 Jahre alten Platanen am Seeufer.
aufklappeneinklappen
Albert Borsig (1829-1878) verpflanzte in den Behnitzer Park zwei seinem Vater von Alexander von Humboldt geschenkte asiatische Platanen. Während er jedoch seit 1866 vor allem das Herrenhaus, den Ort und die Gutsanlagen um- und ausbauen ließ, konzentrierte sich sein Sohn Ernst von Borsig (1869-1933) auf die Verschönerung der umgebenden Parkanlage. Als Mitglied der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft war er daran interessiert, seltene Pflanzen in den Garten zu integrieren. Der Park ist etwa 35 ha groß und umschließt einen großen Teil des Groß Behnitzer Sees. Seine Strukturen entsprechen zum größten Teil der Gestaltung des 19. Jahrhunderts. Die Anlage steht seit 1966 unter Denkmalschutz und ist als Spazierweg mit einem dendrologischen-naturkundlichen Schwerpunkt erschlossen. Teile des historischen Baum- und Pflanzenbestandes, darunter Sumpfzypressen, Ulmen und Platanen, sind noch immer erhalten. Vom gegenüberliegenden Seeufer eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht auf die erhaltenen und restaurierten Teile der Gutsanlage.
aufklappeneinklappen
Adresse
Groß Behnitz
14641 Nauen OT Groß Behnitz
14641 Nauen OT Groß Behnitz
Dieser Anbieter liegt in der Region Havelland
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
08.08.2025
10:00

2
09.08.2025
10:00 17:00

3
09.08.2025
10:00

4
10.08.2025
10:00

5
15.08.2025
19:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 07. 08.
20
24
Bedeckt
-
Freitag16 26
-
Samstag16 27
Prospekte
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
-
HAVELZEITJetzt ansehen/bestellen
-
Stadt Brandenburg. Entdecken an der Havel. Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
-
HAVELZEITJetzt ansehen/bestellen
-
Stadt Brandenburg. Entdecken an der Havel. Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Havelland e.V.
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.:
033237-859030
Fax: 033237-859040
- E-Mail schreiben info@dein-havelland.de
- Zur Webseite http://www.dein-havelland.de/
Wetter Heute, 7. 8.
20
24
Bedeckt
-
Freitag16 26
-
Samstag16 27
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.