Das ehemalige Ackerbürgerstädtchen Beelitz hat mit seinen Ortsteilen inzwischen 12 875 Einwohner und stößt mit seiner herausgeputzten Altstadt und deren Sehenswürdigkeiten auf immer größeres Touristeninteresse – auch außerhalb der Spargelzeit. Um Geschichte und Land und Leute hautnah kennenzulernen, empfiehlt sich eine Stadtführung durch den Ort.
Stadtführungen Beelitz
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Altstadtrundgang
Mittwochs und samstags führt Isolde Komm wahlweise auf einem Altstadtrundgang (ca. 2 Stunden) auf unterhaltsame Weise durch Beelitz. Dabei geht es vorbei an der Alten Brauerei, der Stadtpfarrkirche, am Deutschen Haus, Rathaus und an der Alten Posthalterei. Sehr imposant am Eingang zur Altstadt steht die Schule im denkmalgeschützten Backsteinbau. Weiter geht es zur alten „Mus-Bude“ (später Struik Foods), zum ehemaligen E-Werk und zum einstigen Amtsgericht (heute Polizeiwache).
Halt gemacht wird zudem an der alten Wassermühle am Ortseingang, die derzeit als Domizil für ein kleines Mühlenmuseum und die Stadtbibliothek, die bislang in der Poststraße zu finden ist, hergerichtet wird.
Abendlicher Altstadtrundgang
Jeden 3. Samstag im Monat findet ein abendlicher Altstadtrundgang mit Elfriede Türckheim, der Nachfahrin des letzten Beelitzer Postmeisters, statt. Sie entführt Sie in das Kleinstadtleben um die Jahrhundertwende und füllt den Abend mit „Beelitzer Schnack“. Genießen Sie zum Abschluss ein Gläschen in der "Alten Posthalterei".
Der abendliche Stadtrundgang findet ab 5 Teilnehmern statt. Um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail wird gebeten.
Treffpunkt für die Stadtrundgänge ist Alte Posthalterei in der Poststraße 16. Individuelle Touren können vereinbart werden.
Mittwochs und samstags führt Isolde Komm wahlweise auf einem Altstadtrundgang (ca. 2 Stunden) auf unterhaltsame Weise durch Beelitz. Dabei geht es vorbei an der Alten Brauerei, der Stadtpfarrkirche, am Deutschen Haus, Rathaus und an der Alten Posthalterei. Sehr imposant am Eingang zur Altstadt steht die Schule im denkmalgeschützten Backsteinbau. Weiter geht es zur alten „Mus-Bude“ (später Struik Foods), zum ehemaligen E-Werk und zum einstigen Amtsgericht (heute Polizeiwache).
Halt gemacht wird zudem an der alten Wassermühle am Ortseingang, die derzeit als Domizil für ein kleines Mühlenmuseum und die Stadtbibliothek, die bislang in der Poststraße zu finden ist, hergerichtet wird.
Abendlicher Altstadtrundgang
Jeden 3. Samstag im Monat findet ein abendlicher Altstadtrundgang mit Elfriede Türckheim, der Nachfahrin des letzten Beelitzer Postmeisters, statt. Sie entführt Sie in das Kleinstadtleben um die Jahrhundertwende und füllt den Abend mit „Beelitzer Schnack“. Genießen Sie zum Abschluss ein Gläschen in der "Alten Posthalterei".
Der abendliche Stadtrundgang findet ab 5 Teilnehmern statt. Um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail wird gebeten.
Treffpunkt für die Stadtrundgänge ist Alte Posthalterei in der Poststraße 16. Individuelle Touren können vereinbart werden.
aufklappeneinklappen
Das ehemalige Ackerbürgerstädtchen Beelitz hat mit seinen Ortsteilen inzwischen 12 875 Einwohner und stößt mit seiner herausgeputzten Altstadt und deren Sehenswürdigkeiten auf immer größeres Touristeninteresse – auch außerhalb der Spargelzeit. Um Geschichte und Land und Leute hautnah kennenzulernen, empfiehlt sich eine Stadtführung durch den Ort.
aufklappeneinklappen
Altstadtrundgang
Mittwochs und samstags führt Isolde Komm wahlweise auf einem Altstadtrundgang (ca. 2 Stunden) auf unterhaltsame Weise durch Beelitz. Dabei geht es vorbei an der Alten Brauerei, der Stadtpfarrkirche, am Deutschen Haus, Rathaus und an der Alten Posthalterei. Sehr imposant am Eingang zur Altstadt steht die Schule im denkmalgeschützten Backsteinbau. Weiter geht es zur alten „Mus-Bude“ (später Struik Foods), zum ehemaligen E-Werk und zum einstigen Amtsgericht (heute Polizeiwache).
Halt gemacht wird zudem an der alten Wassermühle am Ortseingang, die derzeit als Domizil für ein kleines Mühlenmuseum und die Stadtbibliothek, die bislang in der Poststraße zu finden ist, hergerichtet wird.
Abendlicher Altstadtrundgang
Jeden 3. Samstag im Monat findet ein abendlicher Altstadtrundgang mit Elfriede Türckheim, der Nachfahrin des letzten Beelitzer Postmeisters, statt. Sie entführt Sie in das Kleinstadtleben um die Jahrhundertwende und füllt den Abend mit „Beelitzer Schnack“. Genießen Sie zum Abschluss ein Gläschen in der "Alten Posthalterei".
Der abendliche Stadtrundgang findet ab 5 Teilnehmern statt. Um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail wird gebeten.
Treffpunkt für die Stadtrundgänge ist Alte Posthalterei in der Poststraße 16. Individuelle Touren können vereinbart werden.
Mittwochs und samstags führt Isolde Komm wahlweise auf einem Altstadtrundgang (ca. 2 Stunden) auf unterhaltsame Weise durch Beelitz. Dabei geht es vorbei an der Alten Brauerei, der Stadtpfarrkirche, am Deutschen Haus, Rathaus und an der Alten Posthalterei. Sehr imposant am Eingang zur Altstadt steht die Schule im denkmalgeschützten Backsteinbau. Weiter geht es zur alten „Mus-Bude“ (später Struik Foods), zum ehemaligen E-Werk und zum einstigen Amtsgericht (heute Polizeiwache).
Halt gemacht wird zudem an der alten Wassermühle am Ortseingang, die derzeit als Domizil für ein kleines Mühlenmuseum und die Stadtbibliothek, die bislang in der Poststraße zu finden ist, hergerichtet wird.
Abendlicher Altstadtrundgang
Jeden 3. Samstag im Monat findet ein abendlicher Altstadtrundgang mit Elfriede Türckheim, der Nachfahrin des letzten Beelitzer Postmeisters, statt. Sie entführt Sie in das Kleinstadtleben um die Jahrhundertwende und füllt den Abend mit „Beelitzer Schnack“. Genießen Sie zum Abschluss ein Gläschen in der "Alten Posthalterei".
Der abendliche Stadtrundgang findet ab 5 Teilnehmern statt. Um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail wird gebeten.
Treffpunkt für die Stadtrundgänge ist Alte Posthalterei in der Poststraße 16. Individuelle Touren können vereinbart werden.
aufklappeneinklappen
Preise
Stadtführung am Mittwoch und Samstag 10:00 Uhr | 5,00 EUR | |
Preis pro Person (max. 25 Teilnehmer)
|
||
Abendlicher Altstadtrundgang 17:30 Uhr | 7,00 EUR | |
pro Person (5 Personen Mindestteilnehmerzahl)
|
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
Touristinfo Beelitz
Tel.: 033204-39155
stadtfuehrung@beelitz.de
Adresse
Tourist-Information
Poststraße 15
14547 Beelitz
Poststraße 15
14547 Beelitz
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Touristinfo Beelitz
Tel.: 033204-39155
stadtfuehrung@beelitz.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
28.08.2025
19:30

2
29.08.2025
19:30

3
29.08.2025
16:00 18:00

4
30.08.2025
19:30

5
30.08.2025
11:00 14:00

6
31.08.2025
17:00

7
03.09.2025
19:00 20:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 26. 08.
9
24
Bedeckt
-
Mittwoch17 30
-
Donnerstag18 27
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 26. 8.
9
24
Bedeckt
-
Mittwoch17 30
-
Donnerstag18 27
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.