Das Ensemble im Dessauer Stadtgebiet, bestehend aus Schloss, Georgengarten, Wald- und Sumpfgebiet Beckerbruch sowie den Elbauenwiesen, ist der zweitgrößte Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der weitläufige Landschaftsgarten ist neben den Wörlitzer Anlagen auch der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Gartenreich. Benannt ist der Park nach seinm Bauherrn, dem Prinzen Johann Georg (1748–1811), der ab 1780 nördlich der damaligen Stadt Dessau in einem Auenbruchwald ein frühklassizistisches Landhaus, das sogenannte Schloss Georgium, errichten ließ. Neben dem Landhaus entstanden ein Blumengartenhaus, das Orangerie-Gebäude und das Fremdenhaus. Der Beckerbruch wurde natürlich belassen, jedoch mit Kleinarchitekturen und Denkmälern verschönt, beispielsweise durch die künstliche Ruine „Wallwitzburg“.
Park und Schloss Georgium
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Im Schloss Georgium befindet sich die anhaltische Gemäldegalerie Dessau mit einer reichen Sammlung altdeutscher, deutscher und niederländischer Malerei. Die Wiedereröffnung nach Sanierung ist für 2021 geplant. Bis zur Wiedereröffnung sind Teile der Sammlung im Dessauer Museum für Stadtgeschichte zu sehen. In der Orangerie sowie im Fremdenhaus finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Den Landschaftspark kann man nicht nur auf eigene Faust sondern auch unter fachkundiger Leitung im Rahmen einer Führung erkunden.
aufklappeneinklappen
Das Ensemble im Dessauer Stadtgebiet, bestehend aus Schloss, Georgengarten, Wald- und Sumpfgebiet Beckerbruch sowie den Elbauenwiesen, ist der zweitgrößte Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der weitläufige Landschaftsgarten ist neben den Wörlitzer Anlagen auch der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Gartenreich. Benannt ist der Park nach seinm Bauherrn, dem Prinzen Johann Georg (1748–1811), der ab 1780 nördlich der damaligen Stadt Dessau in einem Auenbruchwald ein frühklassizistisches Landhaus, das sogenannte Schloss Georgium, errichten ließ. Neben dem Landhaus entstanden ein Blumengartenhaus, das Orangerie-Gebäude und das Fremdenhaus. Der Beckerbruch wurde natürlich belassen, jedoch mit Kleinarchitekturen und Denkmälern verschönt, beispielsweise durch die künstliche Ruine „Wallwitzburg“.
aufklappeneinklappen
Im Schloss Georgium befindet sich die anhaltische Gemäldegalerie Dessau mit einer reichen Sammlung altdeutscher, deutscher und niederländischer Malerei. Die Wiedereröffnung nach Sanierung ist für 2021 geplant. Bis zur Wiedereröffnung sind Teile der Sammlung im Dessauer Museum für Stadtgeschichte zu sehen. In der Orangerie sowie im Fremdenhaus finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Den Landschaftspark kann man nicht nur auf eigene Faust sondern auch unter fachkundiger Leitung im Rahmen einer Führung erkunden.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Der Park ist ganzjährig frei begehbar.
Kontakt
Tel.: 0340-66126000
Adresse
Puschkinallee 100
06846 Dessau-Roßlau
06846 Dessau-Roßlau
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tel.: 0340-66126000
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 21. 08.
15
24
Klarer Himmel
-
Freitag10 19
-
Samstag9 18
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 21. 8.
15
24
Klarer Himmel
-
Freitag10 19
-
Samstag9 18
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.