Spargelmuseum Beelitz

3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Im Spargelmuseum Beelitz erfährt man alles, was man über Spargel wissen sollte. Der Verein „Beelitzer Spargel“ e. V. hat in Beelitz das einzige Spargelmuseum im norddeutschen Raum aufgebaut. In der Altstadt von Beelitz, in dem historischen Remisengebäude in der Mauerstraße, direkt hinter dem Hof der Alten Posthalterei, kann man tief eintauchen in die Geschichte des Edelgemüses von der Nieplitz. Die Sammlung würdigt den Spargel als Quelle und Gegenstand der Gaumenfreude und des Erwerbs. Sie informiert über die Botanik der Pflanze, die Technologie und die Geschichte des Beelitzer Spargelanbaus, über Aspekte der allgemeinen Kultur- und Kunstgeschichte sowie der Heilkunde in Verbindung mit Spargel und über die Lebensweise der mit dem Spargel verbundenen Menschen. Sie zeigt ferner die wirtschaftliche Bedeutung des Spargels für die Region und präsentiert das Tourismusprojekt „Beelitzer Spargelstraße“. 
aufklappeneinklappen
  • Spargelmuseum Beelitz , Foto: Thomas Lähns
  • Körbe mit Spargel und Feldblumen, Foto: Thomas Lähns
  • Büste Spargelpioniexr Carl Friedrich Wilhelm Herrmann, Foto: Museen Beelitz
Das Museum eröffnet traditionell jedes Jahr zum Spargelanstich.
aufklappeneinklappen
 
Im Spargelmuseum Beelitz erfährt man alles, was man über Spargel wissen sollte. Der Verein „Beelitzer Spargel“ e. V. hat in Beelitz das einzige Spargelmuseum im norddeutschen Raum aufgebaut. In der Altstadt von Beelitz, in dem historischen Remisengebäude in der Mauerstraße, direkt hinter dem Hof der Alten Posthalterei, kann man tief eintauchen in die Geschichte des Edelgemüses von der Nieplitz. Die Sammlung würdigt den Spargel als Quelle und Gegenstand der Gaumenfreude und des Erwerbs. Sie informiert über die Botanik der Pflanze, die Technologie und die Geschichte des Beelitzer Spargelanbaus, über Aspekte der allgemeinen Kultur- und Kunstgeschichte sowie der Heilkunde in Verbindung mit Spargel und über die Lebensweise der mit dem Spargel verbundenen Menschen. Sie zeigt ferner die wirtschaftliche Bedeutung des Spargels für die Region und präsentiert das Tourismusprojekt „Beelitzer Spargelstraße“. 
aufklappeneinklappen
  • Spargelmuseum Beelitz , Foto: Thomas Lähns
  • Körbe mit Spargel und Feldblumen, Foto: Thomas Lähns
  • Büste Spargelpioniexr Carl Friedrich Wilhelm Herrmann, Foto: Museen Beelitz
Das Museum eröffnet traditionell jedes Jahr zum Spargelanstich.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Mauerstraße 12

14547 Beelitz

Wetter Heute, 06. 08.

13 27
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 28
  • Samstag
    19 30

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 7. 8.

13 27
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 28
  • Samstag
    19 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.