MitMachMittelalter - Das Kindermuseum

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Habt ihr Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Dann ist der Besuch in der Erlebnisausstellung - MitMachMittelalter genau richtig für euch. Die Klostermaus Franzi möchte euch auf Entdeckertour mitnehmen. Kommt ihr mit? Die MitMach-Ausstellung zum Thema „Stadt im Mittelalter“ mit 16 Stationen lädt durch ihre interaktiven, handlungsorientierten Angebote ein, sich mit handwerklichen Fertigkeiten, kaufmännischem Wissen, Weltentdeckung und den daraus folgenden Fortschritten auseinanderzusetzen.
aufklappeneinklappen
  • Weben lernen - Stadt Jüterbog
  • Wie hat man damals etwas gemessen? Stadt Jüterbog
  • Fensterbogenbau - Stadt Jüterbog
Mit Unterstützung von Franzi erspürt ihr mit allen Sinnen das Mittelalter und die Zeit der Reformation. Verschiedene Kostüme zum Verkleiden lassen den Aufenthalt zu einer Zeitreise ins Mittelalter werden. In den alten Gemäuern des Mönchenklosters könnt ihr bauen, schreiben, drucken, schnüffeln, tasten, messen, sticken, weben, hören und und und ...

Begleithefte für zwei Altersgruppen stehen kostenlos zur Verfügung.

Workshops:

  • Schreibwerkstatt (nur für Horte und Schulklassen) - Ihr schreibt mit einer echten Gänsefeder eure Geburtsurkunde und lernt die Sütterlinbuchstaben eures Namens. Danach siegelt ihr die Urkunde selbst.

  • Reiterspiele - Vorab bastelt ihr ein Pferd oder einen Hut. Danach geht es raus auf den Klosterhof und probiert euch in Lanzestechen und Armbrustschießen.
  • Mittelalterliche Gesellschaftsspiele

  • Kräuter- und Küchenspaß - Riechen, schmecken, sehen - Welche Kräuter gibt es? Was kann ich damit kochen? Eine kleine Kräuterschulung hilft euch und danach kocht ihr wie im Mittelalter.

Kinderführungen:


  • Museumsführung für Kinder - Wir bieten kindgerechte Führungen durch die Ausstellung.

  • Stadtführung mit Turmbesteigung - Unsere Stadtführerin vom Kindermuseum lässt euch spielerisch die schönsten Orte der Stadt finden. Das ist eine Mischung aus grün, blau, grau und rot und wenn ihr den Überblick verloren habt, dann geht es hoch hinauf auf einen der zahlreichen Türme, immer im Kreis - am besten rechts rum.

Von oben ist alles klein

Von oben kann man viel weiter sehen

Von oben sehe ich was, was du nicht siehst

Von oben siehst du mich nicht

Kommt zu uns! Wir zeigen dir, was wir hier sehen.

  • Stadtentdeckertour - Mit einem Plan und einem Fragenkatalog zieht ihr durch die Stadt zu den schönsten und spannendsten Orten der Altstadt.
aufklappeneinklappen
Habt ihr Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Dann ist der Besuch in der Erlebnisausstellung - MitMachMittelalter genau richtig für euch. Die Klostermaus Franzi möchte euch auf Entdeckertour mitnehmen. Kommt ihr mit? Die MitMach-Ausstellung zum Thema „Stadt im Mittelalter“ mit 16 Stationen lädt durch ihre interaktiven, handlungsorientierten Angebote ein, sich mit handwerklichen Fertigkeiten, kaufmännischem Wissen, Weltentdeckung und den daraus folgenden Fortschritten auseinanderzusetzen.
aufklappeneinklappen
  • Weben lernen - Stadt Jüterbog
  • Wie hat man damals etwas gemessen? Stadt Jüterbog
  • Fensterbogenbau - Stadt Jüterbog
Mit Unterstützung von Franzi erspürt ihr mit allen Sinnen das Mittelalter und die Zeit der Reformation. Verschiedene Kostüme zum Verkleiden lassen den Aufenthalt zu einer Zeitreise ins Mittelalter werden. In den alten Gemäuern des Mönchenklosters könnt ihr bauen, schreiben, drucken, schnüffeln, tasten, messen, sticken, weben, hören und und und ...

Begleithefte für zwei Altersgruppen stehen kostenlos zur Verfügung.

Workshops:

  • Schreibwerkstatt (nur für Horte und Schulklassen) - Ihr schreibt mit einer echten Gänsefeder eure Geburtsurkunde und lernt die Sütterlinbuchstaben eures Namens. Danach siegelt ihr die Urkunde selbst.

  • Reiterspiele - Vorab bastelt ihr ein Pferd oder einen Hut. Danach geht es raus auf den Klosterhof und probiert euch in Lanzestechen und Armbrustschießen.
  • Mittelalterliche Gesellschaftsspiele

  • Kräuter- und Küchenspaß - Riechen, schmecken, sehen - Welche Kräuter gibt es? Was kann ich damit kochen? Eine kleine Kräuterschulung hilft euch und danach kocht ihr wie im Mittelalter.

Kinderführungen:


  • Museumsführung für Kinder - Wir bieten kindgerechte Führungen durch die Ausstellung.

  • Stadtführung mit Turmbesteigung - Unsere Stadtführerin vom Kindermuseum lässt euch spielerisch die schönsten Orte der Stadt finden. Das ist eine Mischung aus grün, blau, grau und rot und wenn ihr den Überblick verloren habt, dann geht es hoch hinauf auf einen der zahlreichen Türme, immer im Kreis - am besten rechts rum.

Von oben ist alles klein

Von oben kann man viel weiter sehen

Von oben sehe ich was, was du nicht siehst

Von oben siehst du mich nicht

Kommt zu uns! Wir zeigen dir, was wir hier sehen.

  • Stadtentdeckertour - Mit einem Plan und einem Fragenkatalog zieht ihr durch die Stadt zu den schönsten und spannendsten Orten der Altstadt.
aufklappeneinklappen

0
0 Sekunden

Anreiseplaner

Mönchenkirchplatz 4

14913 Jüterbog

Wetter Heute, 13. 07.

30 -10

  • Montag
    16 28
  • Dienstag
    17 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 13. 7.

30 -10

  • Montag
    16 28
  • Dienstag
    17 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.