Das Restaurant befindet sich im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Jüterbog. Serviert wird eine abwechslungsreiche deutsche Küche und Gäste können aus einem umfangreichen Speisenangebot wählen. Neben Fleischgerichten stehen auch Fisch und vegetarische Speisen auf der Karte. Saisonal wechselnde Gerichte wie Wildspezialitäten ergänzen das Angebot. Für Reisegruppen gibt es eine gesonderte Speisekarte.
Gasthaus "Schmied zu Jüterbog"
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die rustikale Gaststube mit weiß getünchten Wänden und dunklen Holzbalken bietet Platz für 50 Personen. Das Volksmärchen ”Der Schmied von Jüterbog“ bildet den Hintergrund für die Namensgebung des Wirtshauses, passend dazu schmücken Schmiedewerkzeuge den Gastraum und geben ihm ein besonderes Flair. Im Biergarten im teils überdachten gemütlichen Innenhof können 24 Gäste bewirtet werden. Für größere Feste oder Familienfeiern stehen zusätzliche Räumlichkeiten wie der Saal, die Scheune oder Tenne zur Verfügung.
Außerdem gibt es Touren mit der Flämingbahn. Diese sind nur für Hausgäste und bis zu 50 Personen.
Außerdem gibt es Touren mit der Flämingbahn. Diese sind nur für Hausgäste und bis zu 50 Personen.
aufklappeneinklappen
Das Restaurant befindet sich im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Jüterbog. Serviert wird eine abwechslungsreiche deutsche Küche und Gäste können aus einem umfangreichen Speisenangebot wählen. Neben Fleischgerichten stehen auch Fisch und vegetarische Speisen auf der Karte. Saisonal wechselnde Gerichte wie Wildspezialitäten ergänzen das Angebot. Für Reisegruppen gibt es eine gesonderte Speisekarte.
aufklappeneinklappen
Die rustikale Gaststube mit weiß getünchten Wänden und dunklen Holzbalken bietet Platz für 50 Personen. Das Volksmärchen ”Der Schmied von Jüterbog“ bildet den Hintergrund für die Namensgebung des Wirtshauses, passend dazu schmücken Schmiedewerkzeuge den Gastraum und geben ihm ein besonderes Flair. Im Biergarten im teils überdachten gemütlichen Innenhof können 24 Gäste bewirtet werden. Für größere Feste oder Familienfeiern stehen zusätzliche Räumlichkeiten wie der Saal, die Scheune oder Tenne zur Verfügung.
Außerdem gibt es Touren mit der Flämingbahn. Diese sind nur für Hausgäste und bis zu 50 Personen.
Außerdem gibt es Touren mit der Flämingbahn. Diese sind nur für Hausgäste und bis zu 50 Personen.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geöffnet
11:00 - 21:00 Uhr
-
Montag11:00 - 21:00GeöffnetDienstag11:00 - 21:00GeöffnetMittwoch11:00 - 21:00GeöffnetDonnerstag11:00 - 21:00GeöffnetFreitag11:00 - 22:00GeöffnetSamstag11:00 - 22:00GeöffnetSonntag11:00 - 21:00Geöffnet
Kontakt
Tel.: 03372-404580
Fax: 03372-404587
Adresse
Markt 12
14913 Jüterbog
14913 Jüterbog
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tel.: 03372-404580
Fax: 03372-404587
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
01.08.2025
10:00

2
05.08.2025
10:00

3
06.08.2025
10:00

4
13.08.2025
10:00

5
07.07.
bis10.08.2025

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 07.
15
21
Bedeckt
-
Freitag13 21
-
Samstag13 21
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 31. 7.
15
21
Bedeckt
-
Freitag13 21
-
Samstag13 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.