Die Nikolaikirche, ein dreischiffiger gotischer Bau, wurde zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet. 1307 wurde die Kirche erstmalig erwähnt. Die jetzige Kirche, eine gotische Hallenkirche, ist in drei Bauphasen errichtet worden. Die Arbeiten an den Türmen - welche heute noch bestiegen werden können - fanden erst nach 1500 ihren Abschluss. Außerdem findet sich in der Kirche neben dem Tetzelkasten in der sehenswerten Taufkapelle auch ein alter gotischer Flügelaltar und eine majestätische Orgel, die im Ursprung eine Wagnerorgel ist, Anfang des 20. Jahrhunderts jedoch von Rührmann umgebaut wurde. Das Prospekt ist erhalten geblieben.
Nikolaikirche Jüterbog
5
Bewertungen
4.8 von 5 (5)
0
0
0
1
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Von der Turmhöhe genießt man einen unbeschreibbaren Rundblick über die Stadt. Die Größe der Kirche und die prächtige Ausmalung sind eindrucksvolles Zeugnis des damaligen Wohlstandes der Stadt. Warum die Türme zwei unterschiedliche Spitzen haben, sollten Sie bei einem Besuch in Erfahrung bringen.
aufklappeneinklappen
Die Nikolaikirche, ein dreischiffiger gotischer Bau, wurde zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet. 1307 wurde die Kirche erstmalig erwähnt. Die jetzige Kirche, eine gotische Hallenkirche, ist in drei Bauphasen errichtet worden. Die Arbeiten an den Türmen - welche heute noch bestiegen werden können - fanden erst nach 1500 ihren Abschluss. Außerdem findet sich in der Kirche neben dem Tetzelkasten in der sehenswerten Taufkapelle auch ein alter gotischer Flügelaltar und eine majestätische Orgel, die im Ursprung eine Wagnerorgel ist, Anfang des 20. Jahrhunderts jedoch von Rührmann umgebaut wurde. Das Prospekt ist erhalten geblieben.
aufklappeneinklappen
Von der Turmhöhe genießt man einen unbeschreibbaren Rundblick über die Stadt. Die Größe der Kirche und die prächtige Ausmalung sind eindrucksvolles Zeugnis des damaligen Wohlstandes der Stadt. Warum die Türme zwei unterschiedliche Spitzen haben, sollten Sie bei einem Besuch in Erfahrung bringen.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geöffnet
13:00 - 17:00 Uhr
-
MontagGeschlossenDienstag13:00 - 17:00GeöffnetMittwoch13:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag13:00 - 17:00GeöffnetFreitag13:00 - 17:00GeöffnetSamstag13:00 - 17:00GeöffnetSonntag13:00 - 17:00Geöffnet
Geöffnet von Karfreitag bis zum Reformationstag
Kontakt
Tel.: 03372-432509
Adresse
Nikolaikirchplatz
14913 Jüterbog
14913 Jüterbog
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tel.: 03372-432509
Barrierefrei-Informationen
-
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung:- Ein Hinweisschild am Haupteingang weist auf den barrierefreien Eingang an der Südseite hin, der von der Kirchenaufsicht für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geöffnet wird.
- Der barrierefreie Eingang hat eine Türschwelle von 3cm, die hier als Stufe gezählt wird
- Das Kircheninnere ist ansonsten gut und ohne Stufen erreichbar. In der ehemaligen Sakristei, der "Tetzelkapelle", gibt es den Tetzelkasten und den Cranach-Altar zu besichtigen. Hier muss eine Stufe von 12cm überwunden werden. Die Kirchenaufsicht ist dabei gern behilflich.
- Eine Turmbesteigung ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.
- Die Toiletten in der Nikolaikirche sind nur für Besucher mit Restgehfähigkeit nutzbar (1 Stufe, Kabinentüren schmaler als 60cm, keine Haltegriffe).
PKW-Stellplätze
Kommentar:es sind keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden, im Straßenraum stehen aber genug Stellplätze zur VerfügunggZugang und Wege Außenbereich
- stufenlose Wegeführung möglich
Wegebeschaffenheit:Das Gelände rund um die Kirche ist überwiegend gepflastert bzw. mit Split befestigt.Zugang und Wege Innenbereich
- Zugang über Stufen
- Anzahl der Stufe(n): 1
- Gesamthöhe der Stufen: 3 cm
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 102 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 102 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 102 cm
Kommentar:- Der Haupteingang der Kirche ist über drei Stufen nutzbar (eine Türschwelle mit 5cm, dahinter 2 Stufen mit je 17cm).
- Ein Hinweisschild am Eingang weist auf den barrierefreien Eingang an der Südseite hin, der von der Kirchenaufsicht für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geöffnet wird.
- Der barrierefreie Eingang hat eine Türschwelle von 3cm, die hier als Stufe gezählt wird
- Das Kircheninnere ist ansonsten gut und ohne Stufen erreichbar. In der ehemaligen Sakristei, der "Tetzelkapelle" gibt es den Tetzelkasten und den Cranach-Altar zu besichtigen. Hier muss eine Stufe von 12cm überwunden werden. Die Kirchenaufsicht ist dabei gern behilflich.
Gästetoilette
Kommentar:Die vorhandenen Toiletten sind nicht für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 11.05.2016
- Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
27.07.2025
15:00

2
30.07.2025
10:00

3
01.08.2025
10:00

4
05.08.2025
10:00

5
06.08.2025
10:00

6
07.07.
bis10.08.2025
in 8
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 26. 07.
19
23
Bedeckt
-
Sonntag16 24
-
Montag15 21
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 26. 7.
19
23
Bedeckt
-
Sonntag16 24
-
Montag15 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.