Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die erste Pfarrkirche in Baruth wurde 1346 eingeweiht und später zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach zwei Stadtbränden im Mittelalter hatte man die Kirche immer wieder neu errichtet. Der heutige Bau der Stadtkirche St. Sebastian datiert auf das Jahr 1685. Zum 300jährigen Herrschaftsjubiläum der Patronatsfamilie zu Solms (1896), stiftete diese einen Fonds zum Bau neuer Türme und zur Erneuerung der Kirchenfenster. Die Bauarbeiten an den Doppeltürmen waren 1909 abgeschlossen. Sie sind der Feld- und Backsteinarchitektur des Kirchenschiffes angepasst.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Altarraum der St. Sebastian Kirche in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Michel
Im hohen und hellen Innenraum der Kirche fallen die hohe Balkendecke und Fenster im Stil der Neorenaissance auf. Das Gestühl von St. Sebastian zeigt exemplarisch für Baruth die hierarchische Gesellschaftsordnung der vergangenen Jahrhunderte. An der Vielfalt der Stuhlformen und deren Anordnung erkennt man die Sitzordnung für Patronat, Stadträte oder Bauern.

Besichtigungen sind während der Sprechzeiten des Gemeindebüros (im Pfarrhaus) möglich. Führungen können vereinbart werden mit Historikerin Katharina Schicke (Tel. 033704-67644), weitere Informationen unter www.kirchengemeinde-baruth.de
aufklappeneinklappen
Die erste Pfarrkirche in Baruth wurde 1346 eingeweiht und später zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach zwei Stadtbränden im Mittelalter hatte man die Kirche immer wieder neu errichtet. Der heutige Bau der Stadtkirche St. Sebastian datiert auf das Jahr 1685. Zum 300jährigen Herrschaftsjubiläum der Patronatsfamilie zu Solms (1896), stiftete diese einen Fonds zum Bau neuer Türme und zur Erneuerung der Kirchenfenster. Die Bauarbeiten an den Doppeltürmen waren 1909 abgeschlossen. Sie sind der Feld- und Backsteinarchitektur des Kirchenschiffes angepasst.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Altarraum der St. Sebastian Kirche in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Michel
Im hohen und hellen Innenraum der Kirche fallen die hohe Balkendecke und Fenster im Stil der Neorenaissance auf. Das Gestühl von St. Sebastian zeigt exemplarisch für Baruth die hierarchische Gesellschaftsordnung der vergangenen Jahrhunderte. An der Vielfalt der Stuhlformen und deren Anordnung erkennt man die Sitzordnung für Patronat, Stadträte oder Bauern.

Besichtigungen sind während der Sprechzeiten des Gemeindebüros (im Pfarrhaus) möglich. Führungen können vereinbart werden mit Historikerin Katharina Schicke (Tel. 033704-67644), weitere Informationen unter www.kirchengemeinde-baruth.de
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Walther-Rathenau-Platz 7

15837 Baruth/Mark

Wetter Heute, 26. 07.

20 20
Ein paar Wolken

  • Samstag
    18 24
  • Sonntag
    17 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 25. 7.

20 20
Ein paar Wolken

  • Samstag
    18 24
  • Sonntag
    17 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.