Dorfkirche Kuhlowitz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Kuhlowitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Belzig und bekannt durch das im Ort ansässige Seminarhotel Paulinen Hof, welches sich im ehemaligen Gutshof des Ortes befindet. Wenn man von Nordosten kommend Kuhlowitz erreicht, fällt einem sofort die Kirche mit dem für den Fläming einzigartigen Ziegelblendgibel und dem sehr steilen Kirchendach ins Auge. Die erste Kirche im Ort ist für das 15. Jahrhundert dokumentiert. Der jetzige Kirchenbau ist stilistisch in die spätgotische Epoche einzuordnen. Die Glocke stammt noch aus der Entstehungszeit des Gotteshauses und ist auf 1521 datiert. Bis auf die Nordseite sind die Ost- und Westseite sowie West- und Südportal des Baues noch im ursprünglichen Zustand erhalten. Kanzel und Altaraufsatz datieren zurück ins 18. Jahrhundert, anfang des 20. Jahrhunderts wurden der Kirchenraum und die Einbauten und Ausstattungsstücke neu gestaltet. In der hübsch ausgestalteten Kirche gibt es einige schöne Schnitzfiguren zu sehen, die an der Südwand der Kirche in einem Rahmen aufgestellt sind. Sie stammen ursprünglisch von einem Altarschrein. An der Nord- und Südwand sind weitere Schnitzfiguren angebracht. 
aufklappeneinklappen
  • Kirchenraum mit Schnitzfiguren, Foto: Klaudia Kaatz, Lizenz: Paulinen Hof Seminarhotel
  • Innenraum mit Blick auf die Orgel, Foto: Klaudia Kaatz, Lizenz: Paulinen Hof Seminarhotel
  • Innenraum, Foto: Klaudia Kaatz, Lizenz: Paulinen Hof Seminarhotel
Der Schlüssel zur Kirche kann bei Familie Mehlitz nach telefonischer Voranmeldung unter 033841-311114 abgeholt werden.
aufklappeneinklappen
Kuhlowitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Belzig und bekannt durch das im Ort ansässige Seminarhotel Paulinen Hof, welches sich im ehemaligen Gutshof des Ortes befindet. Wenn man von Nordosten kommend Kuhlowitz erreicht, fällt einem sofort die Kirche mit dem für den Fläming einzigartigen Ziegelblendgibel und dem sehr steilen Kirchendach ins Auge. Die erste Kirche im Ort ist für das 15. Jahrhundert dokumentiert. Der jetzige Kirchenbau ist stilistisch in die spätgotische Epoche einzuordnen. Die Glocke stammt noch aus der Entstehungszeit des Gotteshauses und ist auf 1521 datiert. Bis auf die Nordseite sind die Ost- und Westseite sowie West- und Südportal des Baues noch im ursprünglichen Zustand erhalten. Kanzel und Altaraufsatz datieren zurück ins 18. Jahrhundert, anfang des 20. Jahrhunderts wurden der Kirchenraum und die Einbauten und Ausstattungsstücke neu gestaltet. In der hübsch ausgestalteten Kirche gibt es einige schöne Schnitzfiguren zu sehen, die an der Südwand der Kirche in einem Rahmen aufgestellt sind. Sie stammen ursprünglisch von einem Altarschrein. An der Nord- und Südwand sind weitere Schnitzfiguren angebracht. 
aufklappeneinklappen
  • Kirchenraum mit Schnitzfiguren, Foto: Klaudia Kaatz, Lizenz: Paulinen Hof Seminarhotel
  • Innenraum mit Blick auf die Orgel, Foto: Klaudia Kaatz, Lizenz: Paulinen Hof Seminarhotel
  • Innenraum, Foto: Klaudia Kaatz, Lizenz: Paulinen Hof Seminarhotel
Der Schlüssel zur Kirche kann bei Familie Mehlitz nach telefonischer Voranmeldung unter 033841-311114 abgeholt werden.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Kuhlowitzer Dorfstraße 1

14806 Belzig OT Kuhlowitz

Wetter Heute, 27. 07.

20 22
Bedeckt

  • Sonntag
    16 24
  • Montag
    15 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 26. 7.

20 22
Bedeckt

  • Sonntag
    16 24
  • Montag
    15 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.