Apollensberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Schon Martin Luther kannte den Apollensberg, den er als „Pollersberg“ in seinen Tischreden erwähnte. Denn auf der Anhöhe befand sich damals eine Wallfahrtskapelle, die der Jungfrau Maria gewidmet war. 1542 wurde sie aber im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich abgerissen, der Baumaterial für den Festungswall von Wittenberg benötigte. Anfang des 16. Jahrhunderts nutzte die Universität Wittenberg den Hügel neben Wein- und Obstanbau für botanische Untersuchungen.
aufklappeneinklappen
  • Blick vom Apollensberg, Foto: Jana Kotte
  • Gipfelkreuz auf dem Apollensberg, Foto: Jana Kotte
  • Aufstieg zum Apollensberg, Foto: Jana Kotte
Rund um den Apollensberg informiert ein Lehrpfad über Geschichte, Geologie, Pflanzen- und Tierwelt. Neben den Streuobstwiesen, vielen Vogelarten und einem Meer an Blüten können Wanderer von der Spitze des Apollensberges eine gute Sicht auf die Elbauen bis zur Dübener Heide genießen.
aufklappeneinklappen
Schon Martin Luther kannte den Apollensberg, den er als „Pollersberg“ in seinen Tischreden erwähnte. Denn auf der Anhöhe befand sich damals eine Wallfahrtskapelle, die der Jungfrau Maria gewidmet war. 1542 wurde sie aber im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich abgerissen, der Baumaterial für den Festungswall von Wittenberg benötigte. Anfang des 16. Jahrhunderts nutzte die Universität Wittenberg den Hügel neben Wein- und Obstanbau für botanische Untersuchungen.
aufklappeneinklappen
  • Blick vom Apollensberg, Foto: Jana Kotte
  • Gipfelkreuz auf dem Apollensberg, Foto: Jana Kotte
  • Aufstieg zum Apollensberg, Foto: Jana Kotte
Rund um den Apollensberg informiert ein Lehrpfad über Geschichte, Geologie, Pflanzen- und Tierwelt. Neben den Streuobstwiesen, vielen Vogelarten und einem Meer an Blüten können Wanderer von der Spitze des Apollensberges eine gute Sicht auf die Elbauen bis zur Dübener Heide genießen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Apollensberg

06886 Lutherstadt Wittenberg

Wetter Heute, 27. 07.

19 20
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 27. 7.

19 20
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.