Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Dorf Lindena erleben. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Leben einer typischen Bauernfamilie vor ca. 100 Jahren dargestellt. Egal, ob man die liebevoll eingerichtete Wohnstube, die Küche, den Schlafraum, die Waschküche oder die Nebengebäude besichtigt, überall spürt man, wie einfach und bescheiden die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Den Kindern wird besonders das mit originalen Schulbänken und Schiefertafeln eingerichtete Klassenzimmer gefallen, wobei das Highlight die Teilnahme an einer Schulstunde “Wie zur Kaiserzeit“ ist. Auf Wunsch werden auch frische Waffeln und Getränke gegen einen Aufpreis angeboten.
Bauernmuseum Lindena
Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Dorf Lindena erleben. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Leben einer typischen Bauernfamilie vor ca. 100 Jahren dargestellt. Egal, ob man die liebevoll eingerichtete Wohnstube, die Küche, den Schlafraum, die Waschküche oder die Nebengebäude besichtigt, überall spürt man, wie einfach und bescheiden die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Den Kindern wird besonders das mit originalen Schulbänken und Schiefertafeln eingerichtete Klassenzimmer gefallen, wobei das Highlight die Teilnahme an einer Schulstunde “Wie zur Kaiserzeit“ ist. Auf Wunsch werden auch frische Waffeln und Getränke gegen einen Aufpreis angeboten.
Öffnungszeiten
Voranmeldung ist immer notwendig.
Preise
Erwachsene | 2,50 EUR | |
Führung ca. 1,5 Stunden
|
||
Kinder | 2,00 EUR | |
Führung ca. 1,5 Stunden
Von 0 bis 14 Jahren
|
||
Sonstiger Preis | 0,50 EUR | |
Unterrichtsstunde ca. 45 min
|
Kontakt
Tel.: 035322/2009 Amt Elsterland
Tel.: 0174-2173185
bauernmuseum-lindena@gmx.de
https://www.elsterland.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=18470Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.