Die Stadtkirche St. Nikolai ist ein historisch gewachsener Bau, der auf die Glaubenstraditionen der evangelischen Kirche verweist. Während der frühgotische Ostteil noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurden das Kirchenschiff und der rechteckige Westturm im 16. und 17. Jahrhundert errichtet. Der Turm wurde im 18. Jahrhundert um ein achteckiges Obergeschoss mit geschweifter Turmhaube erhöht. Die Nutzung für den evangelischen Gottesdienst ist an den Emporen zu erkennen, die den mit einer flachen Holzdecke versehenen Kirchenraum einfassen. Auf der Nordseite befindet sich die Patronatsloge, die an den farbigen Fassungen des Emporengeländers mit den Wappen des Patronatsherrn erkennbar ist. Auf der linken Seite des Betrachters ist das Wappen der Familie von Schleinitz erkennen. In der Mitte befindet sich ein Kanzelaltar von 1819. Er verdeutlicht, dass das Wort Jesu Christi im Mittelpunkt steht. Der Kanzelkorb stammt von einer älteren, bereits 1690 errichteten Kanzel, die in den Kanzelaltar integriert wurde. Ein Fenster an der Nordseite des Kirchenschiffs enthält die Bildnisse von Martin Luther und Philipp Melanchthon. Die Glasmalereien wurden Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen. Ein besonderes Merkmal ist die bei der Sanierung entdeckte Deckenmalerei. Diese wurde in einer einzigartigen Restaurierungsaktion mit den Gesichtern von Unterstützern der Kirche neugestaltet. Jeden 2. und 4. Donnerstag sowie auf Anfrage steht die Kirche Interessierten offen.
St. Nikolaikirche Uebigau
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Stadtkirche St. Nikolai ist ein historisch gewachsener Bau, der auf die Glaubenstraditionen der evangelischen Kirche verweist. Während der frühgotische Ostteil noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurden das Kirchenschiff und der rechteckige Westturm im 16. und 17. Jahrhundert errichtet. Der Turm wurde im 18. Jahrhundert um ein achteckiges Obergeschoss mit geschweifter Turmhaube erhöht. Die Nutzung für den evangelischen Gottesdienst ist an den Emporen zu erkennen, die den mit einer flachen Holzdecke versehenen Kirchenraum einfassen. Auf der Nordseite befindet sich die Patronatsloge, die an den farbigen Fassungen des Emporengeländers mit den Wappen des Patronatsherrn erkennbar ist. Auf der linken Seite des Betrachters ist das Wappen der Familie von Schleinitz erkennen. In der Mitte befindet sich ein Kanzelaltar von 1819. Er verdeutlicht, dass das Wort Jesu Christi im Mittelpunkt steht. Der Kanzelkorb stammt von einer älteren, bereits 1690 errichteten Kanzel, die in den Kanzelaltar integriert wurde. Ein Fenster an der Nordseite des Kirchenschiffs enthält die Bildnisse von Martin Luther und Philipp Melanchthon. Die Glasmalereien wurden Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen. Ein besonderes Merkmal ist die bei der Sanierung entdeckte Deckenmalerei. Diese wurde in einer einzigartigen Restaurierungsaktion mit den Gesichtern von Unterstützern der Kirche neugestaltet. Jeden 2. und 4. Donnerstag sowie auf Anfrage steht die Kirche Interessierten offen.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 035365-8291
Adresse
An der Kirche 1
04938 Uebigau
04938 Uebigau
Dieser Anbieter liegt in der Region Elbe-Elster-Land
Kontakt
Tel.: 035365-8291
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
10.08.2025
15:00

2
10.08.2025
15:00 17:00

3
16.08.2025
20:00

4
16.08.2025
10:00 16:00

5
18.08.2025
10:00 15:00

6
03.05.
bis30.08.2025

7
31.05.
bis26.10.2025

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 06. 08.
11
23
Klarer Himmel
-
Donnerstag13 26
-
Freitag18 28
Prospekte
-
Elbe-Elster Raderlebnisse inkl. 20 TippsJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerland Elbe-ElsterJetzt ansehen/bestellen
-
Elbe-Elster Raderlebnisse inkl. 20 TippsJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerland Elbe-ElsterJetzt ansehen/bestellen
-
Elbe-Elster Raderlebnisse inkl. 20 TippsJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.:
035322-6888516
Fax: 035322-6888518
- E-Mail schreiben info@elbe-elster-land.de
- Zur Webseite http://www.elbe-elster-land.de
Wetter Heute, 6. 8.
11
23
Klarer Himmel
-
Donnerstag13 26
-
Freitag18 28
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.