Fachwerkkirche Saathain

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die denkmalgeschützte Fachwerkkirche befindet sich auf einem Gutshof und wurde an der Stelle der ehemaligen Schlosskapelle gebaut. 1629 errichtet, fügt sie sich ein in das Ensemble von Rosengarten, Altem Park und rekonstruiertem Gutshof. Für die Kirche von besonderer Bedeutung war die Herrschaft von J.G. Dietze ab 1815.

Die heutige Gestalt der Kirche wird in besonderem Maße durch den Umbau im Jahr 1816 geprägt, welcher vom Schloss- und Gutsherren Dietze veranlasst wurde. Der Turm wurde neu errichtet, die Sakristei und die Herrenloge neu angefügt. Außerdem senkte man den Fußboden im Altarraum, unter dem sich verschiedene Gräber, besonders derer von Schleinitz befanden. Am Saalraum wurde wenig verändert, allerdings wurde damals die Überpinselung der heute wieder sichtbar gemachten Malereien veranlasst. Reste dieser Malerei wurden bei der Instandsetzung der Decke Ende der 80er Jahre entdeckt und im Zuge der Rekonstruktion der Kirche durch Dresdner Restauratoren meisterhaft erneuert.

Die Saathainer Kirche stellt sich heute als einheitlich wirkender, jedoch malerisch bewegter Baukörper dar. Der Innenraum wirkt durch seine farbliche und bildhafte Gestaltung besonders eindrucksvoll. Seitenwände und Decke aus bemalten Holzfeldern wirken mit ihren alttestamentarischen Bildern außerordentlich attraktiv. Der kleine Kanzelaltar wird durch schlichte Spätbarockformen charakterisiert. In den Sommermonaten locken Konzerte in das Innere. Ebenfalls bietet die Kirche eine romatische Atmosphäre für standesamtliche, freie oder kirchliche Trauungen.

Führungen bietet der Förderverein Gut Saathain e.V.an.

aufklappeneinklappen
  • Fachwerkkirche Saathain - Innenraum, Foto: Gemeinde Röderland, Lizenz: Gemeinde Röderland
  • Fachwerkkirche, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
  • Kirche Saathain im Hintergrund, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Die denkmalgeschützte Fachwerkkirche befindet sich auf einem Gutshof und wurde an der Stelle der ehemaligen Schlosskapelle gebaut. 1629 errichtet, fügt sie sich ein in das Ensemble von Rosengarten, Altem Park und rekonstruiertem Gutshof. Für die Kirche von besonderer Bedeutung war die Herrschaft von J.G. Dietze ab 1815.

Die heutige Gestalt der Kirche wird in besonderem Maße durch den Umbau im Jahr 1816 geprägt, welcher vom Schloss- und Gutsherren Dietze veranlasst wurde. Der Turm wurde neu errichtet, die Sakristei und die Herrenloge neu angefügt. Außerdem senkte man den Fußboden im Altarraum, unter dem sich verschiedene Gräber, besonders derer von Schleinitz befanden. Am Saalraum wurde wenig verändert, allerdings wurde damals die Überpinselung der heute wieder sichtbar gemachten Malereien veranlasst. Reste dieser Malerei wurden bei der Instandsetzung der Decke Ende der 80er Jahre entdeckt und im Zuge der Rekonstruktion der Kirche durch Dresdner Restauratoren meisterhaft erneuert.

Die Saathainer Kirche stellt sich heute als einheitlich wirkender, jedoch malerisch bewegter Baukörper dar. Der Innenraum wirkt durch seine farbliche und bildhafte Gestaltung besonders eindrucksvoll. Seitenwände und Decke aus bemalten Holzfeldern wirken mit ihren alttestamentarischen Bildern außerordentlich attraktiv. Der kleine Kanzelaltar wird durch schlichte Spätbarockformen charakterisiert. In den Sommermonaten locken Konzerte in das Innere. Ebenfalls bietet die Kirche eine romatische Atmosphäre für standesamtliche, freie oder kirchliche Trauungen.

Führungen bietet der Förderverein Gut Saathain e.V.an.

aufklappeneinklappen
  • Fachwerkkirche Saathain - Innenraum, Foto: Gemeinde Röderland, Lizenz: Gemeinde Röderland
  • Fachwerkkirche, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
  • Kirche Saathain im Hintergrund, Foto: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Lizenz: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Anreiseplaner

Am Park 5

04932 Röderland OT Saathain

Wetter Heute, 01. 08.

14 22
Bedeckt

  • Sonntag
    14 21
  • Montag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 2. 8.

14 22
Bedeckt

  • Sonntag
    14 21
  • Montag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.