In Friedrichswalde, dem ehemaligen größten Holzschuhmacherdorf Deutschlands, werden dem Besucher Informationen zu diesem historischen Handwerk vermittelt. Die Fertigung von „Klompen“, die sowohl in Handarbeit als auch mit Spezialmaschinen von 1928 erfolgte, wird in der Holzschuhmacher-Schauwerkstatt gezeigt. Durch das Angebot von Fachmännischem, Unterhaltsamen und Sportlichem wird der Besucher mit allen Sinnen einbezogen. Er erlebt wie Erlen, Pappeln oder Weiden nach mehreren Bearbeitungsstufen laufen können.