Werbellinsee - Reederei Wiedenhöft

2 Bewertungen 4.5 von 5 (2)
0
0
0
1
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Werbellinsee befindet sich mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Er ist der zweittiefste See (60 Meter) der Mark Brandenburg (nur übertroffen vom Großen Stechlinsee). Der See besticht durch sein klares Wasser, das die Oberfläche des Sees in den verschiedensten Blautönen von Türkis bis Tiefblau erscheinen lässt. Der See hat eine Länge von 10,4 km. Die Reederei Wiedenhöft befährt den See mit dem Fahrgastschiff "Altwarp" von Anfang Mai bis in den Oktober. Bereits zu Ostern werden Fahrten angeboten. Die Abfahrt erfolgt vom  Reedereihafen Joachimsthal und hat dann mehrere Anlegestellen an denen man zu oder absteigen kann, oder eine gesamte Rundfahrt unternimmt.
aufklappeneinklappen
  • Die Altwarp, , Foto: J. Rocholl, Lizenz: Reederei Wiedenhöft
  • Reederei Wiedenhöft, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Reederei Wiedenhöft, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Lage und Ausstattung: auf dem Werbellinsee, Chartern für Familienfeiern möglich

Angebote und Extras: Rundfahrten auf dem Werbellinsee, Gastronomie an Bord, begrenzte Mitnahme von Fahrrädern und Hunden, Heiraten an Bord der "Karl-Friedrich-Schinkel" am Anleger Joachimsthal möglich, Gutscheine erhältlich.
aufklappeneinklappen
Der Werbellinsee befindet sich mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Er ist der zweittiefste See (60 Meter) der Mark Brandenburg (nur übertroffen vom Großen Stechlinsee). Der See besticht durch sein klares Wasser, das die Oberfläche des Sees in den verschiedensten Blautönen von Türkis bis Tiefblau erscheinen lässt. Der See hat eine Länge von 10,4 km. Die Reederei Wiedenhöft befährt den See mit dem Fahrgastschiff "Altwarp" von Anfang Mai bis in den Oktober. Bereits zu Ostern werden Fahrten angeboten. Die Abfahrt erfolgt vom  Reedereihafen Joachimsthal und hat dann mehrere Anlegestellen an denen man zu oder absteigen kann, oder eine gesamte Rundfahrt unternimmt.
aufklappeneinklappen
  • Die Altwarp, , Foto: J. Rocholl, Lizenz: Reederei Wiedenhöft
  • Reederei Wiedenhöft, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Reederei Wiedenhöft, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Lage und Ausstattung: auf dem Werbellinsee, Chartern für Familienfeiern möglich

Angebote und Extras: Rundfahrten auf dem Werbellinsee, Gastronomie an Bord, begrenzte Mitnahme von Fahrrädern und Hunden, Heiraten an Bord der "Karl-Friedrich-Schinkel" am Anleger Joachimsthal möglich, Gutscheine erhältlich.
aufklappeneinklappen

Tipp!
Jan Hoffmann, TMB-Mitarbeiter

Der Werbellinsee mit seinen herrlichen Buchenwäldern ist ein Muß! Besonders schön ist die Fahrt durch den schmalen Werbellinkanal. Natur pur!
Jan Hoffmann, TMB-Mitarbeiter

Tipp!
Jan Hoffmann, TMB-Mitarbeiter

Der Werbellinsee mit seinen herrlichen Buchenwäldern ist ein Muß! Besonders schön ist die Fahrt durch den schmalen Werbellinkanal. Natur pur!
Jan Hoffmann, TMB-Mitarbeiter

Anreiseplaner

Seerandstraße 23

16247 Joachimsthal

Wetter Heute, 13. 08.

22 32
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 34

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 13. 8.

22 32
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.