Graf Friedrich Ludwig von Arnim-Boitzenburg hat das Anwesen Blumberg einst erworben und, wie es seinem Stand entsprach, die Meister seiner Zeit mit der Planung eines Herrenhauses und der Erweiterung der Parkanlage beauftragt. Und so lieferten der Architekt Friedrich August Stüler Pläne für das Schloss und Peter Josef Lenné die Entwürfe für den Schlosspark.
Lenné-Park Blumberg
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das Schloss ist in den letzten Kriegstagen 1945 abgebrannt und die Parkanlage hat in den Folgejahren durch Naturgewalten aber besonders durch Menschenhand bis weit in die 1970er Jahre hinein mehr als nur gelitten.
Durch das Wirken einzelner Akteure, kommunaler Pflege und Investitionen und der Arbeit des Regionalparkvereins Barnimer Feldmark e.V. entwickelte sich der "Blumberger Lenné-Park" jedoch in den vergangenen Jahren wieder zu einem Kleinod am Berliner Stadtrand.
Heute ist der Park weitgehend von den baulichen Verfehlungen der vergangenen Jahrzehnte befreit. So wurden beispielsweise die Baracken auf dem Schlossgelände und die Betonmauer im Park entfernt. Viele der Parkwege sind saniert und die Holzbrücken am Hexenberg und an der Eichenallee entstanden nach alten Vorlagen neu. Die Insel mit ihrer Eichengruppe ist wieder als solche erkennbar und einige Gräben sind freigelegt. So lädt der Park zu Spaziergängen, Picknicks oder Lauf-Runden in einer harmonischen Kulisse ein.
Durch das Wirken einzelner Akteure, kommunaler Pflege und Investitionen und der Arbeit des Regionalparkvereins Barnimer Feldmark e.V. entwickelte sich der "Blumberger Lenné-Park" jedoch in den vergangenen Jahren wieder zu einem Kleinod am Berliner Stadtrand.
Heute ist der Park weitgehend von den baulichen Verfehlungen der vergangenen Jahrzehnte befreit. So wurden beispielsweise die Baracken auf dem Schlossgelände und die Betonmauer im Park entfernt. Viele der Parkwege sind saniert und die Holzbrücken am Hexenberg und an der Eichenallee entstanden nach alten Vorlagen neu. Die Insel mit ihrer Eichengruppe ist wieder als solche erkennbar und einige Gräben sind freigelegt. So lädt der Park zu Spaziergängen, Picknicks oder Lauf-Runden in einer harmonischen Kulisse ein.
aufklappeneinklappen
Graf Friedrich Ludwig von Arnim-Boitzenburg hat das Anwesen Blumberg einst erworben und, wie es seinem Stand entsprach, die Meister seiner Zeit mit der Planung eines Herrenhauses und der Erweiterung der Parkanlage beauftragt. Und so lieferten der Architekt Friedrich August Stüler Pläne für das Schloss und Peter Josef Lenné die Entwürfe für den Schlosspark.
aufklappeneinklappen
Das Schloss ist in den letzten Kriegstagen 1945 abgebrannt und die Parkanlage hat in den Folgejahren durch Naturgewalten aber besonders durch Menschenhand bis weit in die 1970er Jahre hinein mehr als nur gelitten.
Durch das Wirken einzelner Akteure, kommunaler Pflege und Investitionen und der Arbeit des Regionalparkvereins Barnimer Feldmark e.V. entwickelte sich der "Blumberger Lenné-Park" jedoch in den vergangenen Jahren wieder zu einem Kleinod am Berliner Stadtrand.
Heute ist der Park weitgehend von den baulichen Verfehlungen der vergangenen Jahrzehnte befreit. So wurden beispielsweise die Baracken auf dem Schlossgelände und die Betonmauer im Park entfernt. Viele der Parkwege sind saniert und die Holzbrücken am Hexenberg und an der Eichenallee entstanden nach alten Vorlagen neu. Die Insel mit ihrer Eichengruppe ist wieder als solche erkennbar und einige Gräben sind freigelegt. So lädt der Park zu Spaziergängen, Picknicks oder Lauf-Runden in einer harmonischen Kulisse ein.
Durch das Wirken einzelner Akteure, kommunaler Pflege und Investitionen und der Arbeit des Regionalparkvereins Barnimer Feldmark e.V. entwickelte sich der "Blumberger Lenné-Park" jedoch in den vergangenen Jahren wieder zu einem Kleinod am Berliner Stadtrand.
Heute ist der Park weitgehend von den baulichen Verfehlungen der vergangenen Jahrzehnte befreit. So wurden beispielsweise die Baracken auf dem Schlossgelände und die Betonmauer im Park entfernt. Viele der Parkwege sind saniert und die Holzbrücken am Hexenberg und an der Eichenallee entstanden nach alten Vorlagen neu. Die Insel mit ihrer Eichengruppe ist wieder als solche erkennbar und einige Gräben sind freigelegt. So lädt der Park zu Spaziergängen, Picknicks oder Lauf-Runden in einer harmonischen Kulisse ein.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geöffnet
00:00 - 23:59 Uhr
-
Montag00:00 - 23:59GeöffnetDienstag00:00 - 23:59GeöffnetMittwoch00:00 - 23:59GeöffnetDonnerstag00:00 - 23:59GeöffnetFreitag00:00 - 23:59GeöffnetSamstag00:00 - 23:59GeöffnetSonntag00:00 - 23:59Geöffnet
Preise
Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Tel.: 033394-5360
Fax: 033394-53615
info@feldmaerker.de
Zur Webseite https://www.regionalpark-barnimerfeldmark.de/seite/430069/der-lenn%C3%A9-park-blumberg.htmlAdresse
16356
Ahrensfelde OT Blumberg
Dieser Anbieter liegt in der Region Barnimer Land
Kontakt
Tel.: 033394-5360
Fax: 033394-53615
info@feldmaerker.de
Zur Webseite https://www.regionalpark-barnimerfeldmark.de/seite/430069/der-lenn%C3%A9-park-blumberg.htmlInteressantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
23.07.2025
10:00 18:00
in 5
Std.

2
24.07.2025
10:00 18:00

3
25.07.2025
10:00 18:00

4
26.07.2025
15:00 16:30

5
26.07.2025
10:00 16:00

6
26.07.2025
11:30 13:00

7
26.07.2025
10:30 11:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 23. 07.
15
20
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag14 24
-
Freitag15 22
Touristinfo
WITO Barnim GmbH
Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde
Tel.:
03334-59100
Fax: 03334-59222
- E-Mail schreiben info@barnimerland.de
- Zur Webseite http://www.barnimerland.de/
Wetter Heute, 23. 7.
15
20
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag14 24
-
Freitag15 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.